Mühlwaldertal – Talweg

und anschließende Stärkung 😉

Neben unseren Umzugstätigkeiten nutzen wir auch die schönen Herbsttage, um die Umgebung zu erkunden. Neben der gigantischen Bergwelt gibt es auch viele schöne Täler mit wunderschönen und auch recht ebenen Wanderwegen. Neben dem Wanderweg durch das komplette Ahrntal („Durchs Toul“) gibt es auch einen schönen Weg durch das Mühlwaldertal.

Ausgangspunkt für uns war kurz nach dem Mühlwaldersee und führte uns entlang des Mühlwalderbaches bis kurz vor Lappach und natürlich dann auch wieder zurück. Der Höhenunterschied war für uns mit ca. 200 Höhenmeter recht überschaubar und der Weg war richtig angenehm zu gehen. Der Regen der letzten Woche hat in den Bergen bereits etwas Schnee bedeutet und so zeigten sich die Gipfel der umliegenden Berge bereits in einem zarten weiß.

Auch wenn uns für diese Woche der goldene Oktober (mit fast sommerlichen Temperaturen) prophezeit wird, so sind die Zeichen des kommenden Herbstes und Winters bereits unübersehbar.

Am Wegesrand stapelt sich oft meterhoch das geschlägerte Holz. Vieles davon wird in den Fernheizwerken der umliegenden Gemeinden für die Energie für Heizung und Warmwasser verwendet. Neben der lokalen Stromerzeugung (z.B. Neves-Stausee) ist dies auch ein großer Beitrag zu einer lokalen Energieversorgung (damit zu einem großen Teil unabhängig von Gas und Öl).

Natürlich geht es nicht ohne Stärkung danach 😉. Bei uns gab es einen Selchroller, junges ganz frisches Kraut und Kartoffel. Einfache Küche, dafür aber umso besser nach einer kleinen Wanderung. Und heute wird daraus eine Graupensuppe gekocht. In Südtirol heißt dieses Suppe Gerstensuppe und ist weit verbreitet und ein sehr traditionelles Gericht.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #südtirol #altoadige #selchroller #kraut #kartoffel