Unsere neue kulinarische Wirkungsstätte 😉
Ein Umzug bedeutet immer auch eine Umstellung beim Kochen und in der Küche. Unsere liebgewonnene Küche in der alten Heimat haben wir aufgegeben, freuen uns aber hier ebenso eine Top Küche zu haben. Diese war bei der Wohnung bereits dabei (fast neu und kaum benutzt) und ein echtes „Designer-Stückchen“.
Der Essplatz ist in die Küche integriert und damit wird das Kochen und Genießen perfekt miteinander vereint. Auch wenn wir Gäste bei uns haben, sind diese mitten im „Geschehen“ – für uns einfach perfekt und auch für eine Show-Cooking Session für unsere Besucher bestens geeignet.



Ein paar kleine Adaptionen haben wir jedoch gemacht. Wir schwören auf ein Ceranfeld und sind keine Freunde von einem Induktionsherd (aber das ist ja Geschmackssache 😉). Daher haben wir diesen hier in der Wohnung ausgetauscht und sind echt happy damit. Gute Töpfe speichern hierbei auch perfekt die Energie und sind damit auch energiesparender als das Kochen mit einem Induktionsherd, das Essen bleibt länger warm und viele Gerichte (z.B. Gulasch, Ragù usw.) können hier noch perfekt nachgaren. Aber wie gesagt, da hat jeder seine Vorlieben.
Ein angenehmer Nebeneffekt ist der, dass wir nun wieder Herr über unseren Dunstabzug geworden sind. Dieser war vorher mit dem Induktionsherd gekoppelt und hat sich selbstständig ein- und ausgeschaltet – allerdings nicht immer zur rechten Zeit. Beim Aufkochen von Wasser mit geschlossenem Deckel hat er Vollgas gegeben, sodass wir unsere Türen in der Wohnung nicht mehr auf und zu machen konnten (Unterdruck). Allerdings beim offenen Kochen (mit viel Dampf) hat er sich dann ausgeschaltet und dadurch alle Rauchwarnmelder in der Wohnung zu einem ungewollten Brandalarm veranlasst.
Auch haben wir festgestellt, dass Backrohr nicht gleich Backrohr ist. Wir haben jetzt ein kleines Top-Marken Multifunktionsbackrohr (mit Dampfgarer, den wir aber absolut nicht brauchen) und es zeigt sich, dass nicht alle Geräte immer gleich sind. Während bei unserem alten „No-Name“ Backrohr bei einer Temperatur von 200°C bereits anfängt alles zu verkohlen ist bei diesem Backrohr gerade einmal eine Wärme auf der Haut zu spüren. Am Anfang hatten wir noch ein paar Probleme damit, aber mittlerweile haben wir auch dieses Backrohr im Griff. Wir müssen hier nur um ca. 20°C mehr einstellen als bei unserem alten Backrohr und auch die Aufheizzeit ist sehr lange (ob das wohl am kleinen Multifunktionsgerät liegt?). Nicht desto trotz wissen wir jetzt wie es geht und wir werden in unseren Rezepten auch diese eingestellten Temperaturen angeben (beim Nachkochen und Nachbacken, dann aber immer auch ein wenig probieren, wie es dann am besten funktioniert – jedes Gerät ist halt etwas anders) und die längere Aufheizzeiten berücksichtigen (mit einem extra Backrohrthermometer)



Ansonsten bleibt unsere Küchenausstattung wie immer – einfach Einfach. Wir brauchen keinen technischen Schnick-Schnack, denn wir schwören auf echte Handarbeit und Kochkunst (auch wie zu Omas Zeiten 😉). Natürlich gibt es in unserer neuen Wirkungsstätte Geräte wie einen Hand- bzw. Stabmixer, oder auch einen Plattengrill, aber ansonsten keine extra Helferlein. Auch alle Teige (inkl. Nudelteig, Pizzateig, Brotteige, Keksteige usw.) werden von uns weitgehendst selbst hergestellt und dazu braucht es für uns keine Küchenmaschine, Dampfgarer udgl. – simply perfect – und so schmeckt es unserer Meinung nach auch immer am besten.
Auch haben wir noch nicht alles übersiedelt und vor allem haben wir auch die „neu Ordnung“ noch nicht so ganz im Griff und verinnerlicht – d.h. manche Dinge suchen wir vergeblich und kommen dann voller Schreck drauf, dass wir das gesuchte noch in Österreich haben. Ebenso kann es sein, dass wir etwas verzweifelt suchen und erst im dritten Kastel finden, denn frei nach Murphys Gesetzten findet es man immer erst im letzten Schrank. Aber wir arbeiten daran, dass alles nach Südtirol mitübersiedelt wird und natürlich auch, dass Murphy bei uns keine Chance mehr hat. Wir entwickeln und perfektionieren bereits das Anti-Murphy Gesetz: „Wir finden alles auf den ersten Handgriff 😉“
In diesem Sinne möchten wir Euch hier mit viele neue Beiträge, Ideen und Rezepte verwöhnen und natürlich wird sich hier jetzt auch vermehrt die Südtiroler Küche und Tradition widerspiegeln und natürlich auch die typisch italienische Küche – der mediterrane Stil. Unsere Wurzeln werden wir aber nicht vergessen, sodass sich hier vieles vermischen wird und das Beste aus Österreich, Südtirol und Italien vielleicht auch eine neue (kulinarische) Symbiose erfährt.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #südtirol #altoadige