Pizzaschiffchen

Pizzaschiffchen alla Gramue

Wenn man beginnt eine Pizza einzuschlagen, aber ohne damit der Calzone Konkurrenz zu machen, dann entstehen Pizzaschiffchen. Damit lässt es sich perfekt über das kulinarische Meer treiben und bringt einen Hauch der mediterranen Küche mit an Bord.
Mit Rinderragout und Leicht-Mozzarella sind wir darüber hinaus auch nicht gar so weit von unserer Linie „Gramue Light“ abgewichen 😉

Thema:   aus der mediterranen Küche
Saison:   Pizza hat immer Saison
Besonderheit:   Pizzateig alla Gramue
Zu Beachten:    mit Rinderragout und Leicht-Mozzarella auch eine „light“ Variante

Zubereitung:

Für die Pizzafülle die Zwiebel und den Zucchini würfelig schneiden und den Knoblauch fein hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel glasig andünsten. Den Knoblauch und den Zucchini dazugeben und kurz mitbraten. Das Faschierte dazugeben, krümelig braten und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzig abschmecken. Die in grobe Würfel zerteilte Tomate, sowie das Tomatenmark dazugeben und unterrühren. Mit etwas Gemüsebrühe angießen (muss aber dick bleiben) und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Danach auskühlen lassen.

Fülle für die Pizzaschiffchen alla Gramue

Für den Pizzateig Mehl, Wasser, zerbröselte Hefe, Honig, Oregano und Salz (fein) auf der bemehlten Arbeitsfläche mit der Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten. Danach den Teig in eine Schüssel geben, kreuzweise einritzen und zugedeckt (Geschirrtuch) ca. 45 – 60 Minuten gehen lassen (an einem warmen Ort).
Den Teig aus der Schüssel nehmen und nochmals auf einer gut gestaubten Fläche durchkneten und danach zu ellipsenförmigen dünnen Fladen (Pizza) ausrollen.

In die Mitte (länglich) die Fülle auftragen, mit in Scheiben geschnittenem Mozzarella belegen, mit etwas Oregano würzen und danach beide Seiten einschlagen. An den Enden, sowie ein Stück in der Mitte zusammendrücken.

Im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) ca. 20 Minuten backen, bis der Teig eine schöne Farbe angenommen hat und der Mozzarella leicht cross geworden ist.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #pizza #pizzaschiffchen #mediterran

Kroketten „light“

Kroketten „light“ als Beilage zu einem Schnitzerl mit Zwiebel und Käse überbacken

Aus unserer Serie Gramue“light“ sind diese Kroketten ohne Reue aber mit vollem Genuss – denn ganz ohne Fett werden diese kleinen Köstlichkeiten zum „Figur-Maker“ und nicht zum „Figur-Killer“. Also das nächste mal die Friteuse beiseite lassen und diese Kroketten einfach im Backofen knusprig braun backen.
Der Teig lässt sich auch hervorragend für kleine Knödel verarbeiten und wenn man dabei mit Mehl und Bröseln sparsam umgeht, dann klappt es auch mit den (wenigen) Kalorien.

Thema:   Gramue „light“
Saison:   in dieser Form kann man Kroketten immer genießen
Besonderheit:   der Teig kann auch für Knödel variiert werden
Zu Beachten:   mit Mehl und Bröseln möglichst sparsam umgehen

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, in grobe Würfel zerteilen und weichkochen. Danach durch eine Kartoffelpresse drücken und abkühlen lassen.
Das Ei trennen und den Dotter gemeinsam mit Salz, Pfeffer, geriebener Muskatnuss und Knoblauchpulver unter die Kartoffeln mischen und gemeinsam mit dem Mehl zu einem geschmeidigen Teig verkneten (der Teig ist hierbei aber ziemlich weich).
Vom Teig Stücke abtrennen und ca. daumendicke Rollen formen und in ca. 5-7 cm lange Stücke schneiden. Auf ein mit Mehl gestäubten Teller geben und für ca. 1-2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
Danach das Eiweiß mit Salz und Pfeffer versprudeln und die Kroketten zuerst in Eiweiß und dann in Semmelbrösel wälzen (bei Bedarf ein zweites Eiklar verwenden).

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für
ca. 30 Minuten im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) knusprig backen.

Alternativ dazu kann der Teig auch zu kleinen Knödeln geformt werden. Dazu jedoch vorher noch etwas Mehl in den Teig einarbeiten. Danach werden die Knöderln (max. Tischtennisballgröße) in leicht wallenden Salzwasser für ca. 20 Minuten gekocht.

Eine ideale Beilage – wie in unserem Falle – für ein Geselchtes mit Kraut.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #gramuelight #leichteküche #kroketten #Kartoffel #Beilage #leicht