Kochen, Präsentieren und Genießen für Jedermann. Einfache Rezepte, bewußte Ernährung und voller Geschmack stehen im Vordergrund. Jeder kann und soll Essen genießen.
Ossobuco vom Kalb mit handgezupften Kräuternockerln
Der Titel sagt bereits alles – Top Zutaten aus Südtirol und für uns ein MUST wenn wir in Südtirol sind. Auch hier ein Rezept aus vergangenen Tagen, aber diesmal gab es handgezupfte Kräuternockerln anstelle von Risotto – Sorry, aber Gutes schreit schon mal nach einmal nach einem Dacapo 😉.
Was wäre ein Urlaub in Südtirol ohne einem Piccata Milanese? So wird auch Gramue einmal zum Wiederholungstäter und gönnt sich dieses mediterrane Gericht auch hier, wobei die lokalen Zutaten inklusive frischer Tagliatelle uns einen Gaumenschmaus der besonderen Arte beschert haben.
Thema: Gramue in Südtirol Saison: Die Südtiroler Küche hat immer Saison Besonderheit: Echter Südtiroler Graukäse Zu Beachten: Lokale Originalzutaten verwenden
Die Milch erwärmen und über die Semmelbröckerl geben. Die Zwiebel fein hacken und in etwas Öl anschwitzen. Den Lauch in kleine Stücke sowie den Graukäse in kleine Würfel schneiden und gemeinsam mit der angeschwitzten Zwiebel zur Masse dazugeben. Die Eier in einer Schüssel versprudeln und mit etwas Salz und Pfeffer würzen und gemeinsam mit dem Öl ebenfalls in die Nockerlmasse einrühren. Zum Schluss das Mehl untermischen, sodass ein fester (fast klebriger) Teig entsteht und würzig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Aus dem Teig Nockerln formen (mit zwei Löffeln) und diese ca. 15-20 Minuten in Salzwasser langsam köcheln lassen. Danach die Nockerln in zerlassener Butter anbräunen und gemeinsam mit dem gehobelten Parmesan, dem in Ringe geschnittenen Schnittlauch und einem frischen Südtiroler Krautsalat (mit lauwarmen gerösteten Speckstreifen) servieren.
Wolfsbarsch und Goldbrasse mit Gemüse-Ofenkartoffeln und Sauce Tartare
Impressionen alla Gramue
Wolfsbarsch und Goldbrasse mit Gemüse-Ofenkartoffeln alla Gramue
Auch im Urlaub bleibt die Küche bei Gramue nicht kalt. Heute bekamen wir ganz frischen Wolfsbarsch (Branzino) und Goldbrasse (Orata). Für uns passen diese beiden Fische geschmacklich sehr gut zusammen und so gab es ein Fischduett und ein geschmackliches Erlebnis, welches neben einem tollen Fisch und knackigem Gemüse auch die Ruhe und Muße des Urlaubes benötigt, um voll zur Geltung zu kommen. Dazu gab es auch noch eine selbstgemachte Sauce Tartare.
Wolfsbarsch und Goldbrasse
Wolfsbarsch und Goldbrasse mit Gemüse-Ofenkartoffeln und Sauce Tartare
Thema: eine süße Sünde alla Gramue Saison: immer wenn frische Himbeeren verfügbar sind Besonderheit: eigenen Himbeeren und eigene Himbeermarmelade Zu Beachten: es geht auch sündlos mit Süßstoff statt Zucker 😉
QimiQ Whip fest aufschlagen, den Vanillezucker unterrühren und nach Bedarf süßen. Die Banane in Scheiben schneiden und pürrieren und gemeinsam mit der QimiQ-Masse verrühren. Danach den erkalteten Espresso mit Kirschrum vermengen und nach Bedarf süßen.
Schichten des Desserts: Die Biskotten halbieren, dass diese gut in das Glas passen und kurz in durch den Espresso ziehen und den Boden des Glases belegen. Darauf einen Teil der Creme geben und mit Himbeermarmelade bedecken. Das Glas solange in dieser Reihenfolge weiterschichten, bis die Creme den Abschluss bildet. Zum Abschluss mit frischen Himbeeren belegen und nach Wunsch dekorieren.