Eierlikör/Baileys Schoko-Kugeln

Eierlikörlugeln_B
Eierlikör/Baileys Schoko-Kugeln alla Gramue

Thema:   In der Weihnachtsbäckerei alla Gramue 🎄
Saison:   Advents- und Weihnachtszeit (Reste gibt es dann bis Ostern,… 😉)
Besonderheit:   Schokolade und Likör lassen sich beliebig und vielseitig kombinieren
Zu Beachten:   zum Formen der Kugeln muss die Masse gut gekühlt sein

Zutaten_Eierlikörkugeln

Rezept:
Rezept – Schoko-Eierlikör-Kugeln

Zubereitung:

Die Biskotten in einem Zerkleinerer zermahlen. Die Butter schmelzen und mit der zerkleinerten Schokolade und dem Eierlikör in den Zerkleinerer geben und solange zermahlen, bis sich eine homogene Masse ergibt (ca. 2 Minuten). Danach die Masse für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
Aus der Masse die gewünschte Menge ausstechen und zu kleinen Kugeln formen. Diese in ungesüßtem Kakaopulver wälzen und in kleinen Papierförmchen präsentieren.
Als Variation haben wir auch weiße Schokolade, bzw. Haselnussschokolade genommen. Anstelle von Eierlikör eignet sich auch hervorragend Baileys (Irish Creme Likör) – je flüssiger der Likör umso kälter muss die Masse beim Formen sein. Alternativ dazu kann auch der Anteil an Biskotten etwas erhöht werden.
Eierlikörlugeln_A
Eierlikör/Baileys Schoko-Kugeln alla Gramue
Eierlikörlugeln_B
Eierlikör/Baileys Schoko-Kugeln alla Gramue
Eierlikörlugeln_E
Eierlikör/Baileys Schoko-Kugeln alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #weihnachten #kekse #pralinen #kugeln #weihnachtskugeln #eierlikör #baileys #advent #süsses #schokolade

Schinken-Kren Aufstrich

Schinkenaufstrich_D
Schinken-Kren Aufstrich

Thema:   eine perfekte Alternative zu Wurst und Käse
Saison:   immer dann, wenn es ganz frisch gebackenes Brot gibt
Besonderheit:   Der Schinken kann vielfältig variiert werden
Zu Beachten:   den Schinken nur ganz grob faschieren

Zutaten_Schinken-Krenn-Aufstrich

Rezept:
Rezept – Schinken-Kren-Aufstrich

Zubereitung:

Den Schinken und die Zwiebel fein schneiden und in einem Zerkleinerer grob faschieren.
Das Essiggurkerl ganz fein schneiden und mit allen Zutaten zu einem cremigen Aufstrich verarbeiten. Das Ganze nach Wunsch würzig abschmecken und am Besten auf ein ganz frisch gebackenes Brot aufstreichen und mit Tomaten, Eiern, Senf, Schnittlauch, Weintrauben bzw. nach Wunsch garnieren.

Vielen Dank auch an Alexandra für dieses tolle Brotrezept

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Schinken #kren #aufstrich #brot #frisch  

Weihnachts-Punschpralinen

Weihnachtspralinen_Gramue_H
Weihnachts-Punschpralinen alla Gramue

Thema:   In der Weihnachtsbäckerei alla Gramue 🎄
Saison:   Advents- und Weihnachtszeit (Reste gibt es dann bis Ostern,… 😉)
Besonderheit:   Amarettini für einen Hauch von Italien
Zu Beachten:   Ein wenig Geduld bei der Zubereitung für den perfekten Genuss

Zutaten_Weihnachtspralinen

Rezept:
Rezept – Weihnachtspralinen_alla_Gramue

Zubereitung:

Die Rosinen mit dem Kirschrum vermengen und ca. 2-3 Stunden durchziehen lassen.
Amarettini, Butterkekse und Biskotten mit dem Zerkleinerer zu „süßen Brösel“ verarbeiten. Die Schokolade (im Wasserbad) schmelzen und mit dem Kakaopulver, der Marillenmarmelade, den Rosinen und den süßen Bröseln zu einer homogenen Masse verarbeiten.
Weihnachtspralinen_Gramue_A
Alle Zutaten zu einer homogenen Masse verarbeiten
Daraus ca. 50 Kugel formen (Hände dabei anfeuchten) und diese für mindestens 2 Stunden kaltstellen. Danach die Punschglasur schmelzen und die Kugeln damit überziehen und mit Dekor (nach Wunsch) verzieren und in Pralinenförmchen geben.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #weihnachten #kekse #pralinen #punsch #puschglasur #kugeln #advent #süsses #amarettini

Schweinemedaillons süss-sauer

edf
Schweinemedaillons süss-sauer mit Basmatireis

Thema:   Gramue trifft Asia
Saison:   Asien hat immer Saison
Besonderheit:   viel Gemüse, sowie fruchtig-pikant durch Ananas und Curry
Zu Beachten:   für den typischen Geschmack einen Basmatireis verwenden

Zutaten-Schweinemedaillons-süss-sauer

Rezept:
Rezept – Schweinemedaillons_süss_sauer

Zubereitung:

Die Karotten in Scheiben schneiden und kurz blanchieren.
Für die Sauce 200ml Ananassaft, Brühe, Maisstärke, Sojasauce sowie süße Sojasauce und Chilisauce mit einander verrühren.
Die Zwiebeln in Halbmonde schneiden und den Knoblauch fein hacken. Den Zucchini und den Paprika in Streifen, sowie den Lauch in feine Ringe schneiden.
Die Medaillons salzen und pfeffern und in Erdnussöl beidseitig cross anbraten und im Backrohr warmstellen.
Im verbleibenden Öl, die Zwiebel scharf anbraten, den feingehackten Knoblauch, sowie die Zucchini, Paprika und Lauchringe dazugeben und mitrösten. Danach noch die Karotten und die Bambussprossen unterrühren und kurz mitbraten. Mit der Sauce aufgießen, mit Curry würzen und das Ganze aufkochen. Die Ananas, sowie die Schweinemedaillons unter die Sauce heben und kurz köcheln lassen. Bei Bedarf noch mit etwas Sojasauce, Salz und Pfeffer nachwürzen.
Auf Tellern anrichten und mit Basmatireis servieren.
edf
Schweinemedaillons süss-sauer mit Basmatireis
edf
Schweinemedaillons süss-sauer mit Basmatireis
edf
Schweinemedaillons süss-sauer mit Basmatireis

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #schweinemedaillons #aisa #asiastyle #süsssauer #gemüse #curry #paprika #zucchini #karotten # basmatireis

„Friss Dich Dumm“ – Kartoffelauflauf

Kartoffelauflauf_H
„Friss-Dich-Dumm“ – Kartoffelauflauf

Thema:   ein köstlicher Auflauf mit Suchtfaktor
Saison:   Aufläufe sind für uns eher etwas für die kältere Jahreszeit
Besonderheit:   auch gut geeignet als Restverwertung, da vielseitig kombinierbar
Zu Beachten:   für das Gemüse eignet sich auch Gemüse aus dem Tiefkühler

Zutaten-Kartoffelauflauf

Rezept:
Rezept – Kartoffelauflauf

Zubereitung:

Den kompletten Wurstaufschnitt in feine Streifen schneiden, sowie die Zwiebeln in Würfel und die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken. Das gesamte Gemüse blanchieren und den Brokkoli sowie den Karfiol in kleinere Röschen zerteilen und die Karotten in kleinere Stücke (Scheiben) schneiden.
Die bissfest gekochten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebel anbraten. Den Knoblauch dazugeben, kurz mitbraten und danach die Wurst und den Frühlingszwiebel unterheben und nochmals kurz mitrösten. Zum Schluss das Gemüse unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken und danach die gehackte Petersilie dazugeben.
Die Kartoffeln in eine gefettete Auflaufform schichten und den Inhalt der Wurst-Gemüsepfanne darauf verteilen. Cremefine mit Creme Fraiche verrühren, salzen und pfeffern und über den Auflauf gießen.
Das Ganze mit Käsescheiben belegen und im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) für ca. 30 Minuten garen – bis der Käse eine schöne goldbraune Farbe hat.
Kartoffelauflauf_I
„Friss Dich Dumm“ – Kartoffelauflauf
Kartoffelauflauf_J
„Friss Dich Dumm“ – Kartoffelauflauf

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #wurst #kartoffel #kartoffelauflauf #reste #resteverwertung

Zucchini-Karotten Schnitten

edf
Zucchini-Karotten Schnitte

Thema:   ein saftiger Kuchen für viele Anlässe
Saison:   es ist keine Frage des „Wann“ – sondern „Jetzt“
Besonderheit:   einfach und schnell – mit Suchtfaktor
Zu Beachten:   Nichts 😉

Zutaten_Zucchini-Karotten-Schnitte

Rezept:
Rezept – Zucchini-Karotten-Schnitte

Zubereitung:

Zucchini und Karotten fein reiben. Die Eier mit dem Honig und dem Öl zu einer cremigen Masse verrühren. Danach das mit Backpulver vermischten Mehl, sowie die Nüsse, Kirschrum, Zucchini, Karotten, Vanillezucker und Zimt unterheben.
Eine kleines Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse einfüllen. Im vorgeheizten Backrohr bei 160°C Heißluft ca. 40 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Den Kuchen danach auskühlen lassen, mit der Schokoglasur überziehen und wenn diese fest geworden ist in Würfel schneiden.
edf
Zucchini-Karotten Schnitte
edf
Zucchini-Karotten Schnitte
edf
Zucchini-Karotten Schnitte

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #kuchen #zucchini #karotten #jause

Flammkuchen mit Kürbis und Speck

Flammkuchen_I
Flammkuchen mit Kürbis und Speck

Thema:   eine köstliche Alternative zu Pizza & Co 😉
Saison:   Kürbis ist ein Obst (ja Genau!) des Herbstes
Besonderheit:   einen frischen-top geräucherten Speck (selbstgemacht) von einem Bekannten
Zu Beachten:   den Teig immer selber machen 😉

Zutaten_Flammkuchen

Rezept:
Rezept – Flammkuchen

Zubereitung:

Für den Teig das Mehl mit der Trockenhefe vermengen und mit Wasser (lauwarm), Olivenöl, Honig und Salz zu einem geschmeidigen Teig (auf der Arbeitsfläche) verkneten (der Teig darf nicht mehr auf den Fingern kleben. Den Teig zu einem Laib formen, kreuzweise einritzen und mindestens eine Stunde an einem warmen Ort (zugedeckt) gehen lassen.
Den Teig dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Kürbis von der Schale und Kerngehäuse befreien und in dünne Streifen (max. 1cm breit und ca. 5cm lang) schneiden. Die Zwiebel in Halbmonde zerteilen, den Knoblauch fein hacken und den Speck fein stifteln. Creme Fraiche mit dem Knoblauch verrühren und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken und auf den Teig aufstreichen. Darauf wird der Kürbis, danach die Zwiebel-Halbmonde, sowie die Speckstifterln gleichmäßig verteilt. Darüber wird der zerbröckelte Feta aufgestreut.

 

Das Ganze wird für ca. 25 Minuten im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 180°C) gebacken.
Vor dem servieren mit dem Ruccola und den Kürbiskernen bestreuen.
Flammkuchen_J
Flammkuchen mit Kürbis und Speck
Flammkuchen_K
Flammkuchen mit Kürbis und Speck

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #gugelhupf #kürbis #speck #flammkuchen #ruccola #zwiebel

Wildschweingulasch alla Gramue

Wildschweingulasch mit gebratenen Semmelknödel, Kohlsprossen, Wildpreiselbeeren aus dem Pinzgau und Maroni

edf
Wildschweingulasch alla Gramue

Thema:   Ein Wildgericht für den Herbst
Saison:   auch wenn fast ganzjährig gejagt werden darf, doch eher der Herbst
Besonderheit:   ganz frisches Fleisch und Wildpreiselbeeren aus dem Pinzgau
Zu Beachten:   Zubereitung wie ein Gulasch mit einem etwas feinerem Geschmack

Zutaten_Wildschweingulasch

Rezept:
Rezept – Wildschweingulasch alla Gramue

Zubereitung:

Das Fleisch in Würfel schneiden (ca. 2-3cm), die Zwiebel und den Bacon in Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken. Die Schalotten werden jedoch nur kreuzweise eingeritzt (müssen ganz bleiben). Öl in einem großen Topf erhitzen und darin die Zwiebel (ohne Schalotten) anbraten und dann das Fleisch dazugeben und ebenfalls kräftig anbraten.
Die Schalotten, den Knoblauch und den Bacon dazugeben, kurz mitrösten lassen und dann das Tomatenmark unterrühren und kurz mitbraten. Das Ganze mit dem Rotwein ablöschen und kurz aufkochen. Mit der Brühe aufgießen, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter dazugeben und mit Salz, Pfeffer, sowie Majoran und Thymian würzig abschmecken. Das Gulasch ca. 1,5 Stunden köcheln lassen.
Maroni in grobe Stücke hacken (für die Deko ein paar Maroni auf die Seite legen). Creme Fraiche mit etwas Mehl verquirlen, gemeinsam mit den Maroni in das Gulasch einrühren und nochmals kurz köcheln lassen.
Das Gulasch mit gebratenen Serviettenknödelscheiben, Kohlsprossen, Wildpreiselbeeren und Maroni servieren.
edf
Wildschweingulasch alla Gramue
edf
Gebratene Serviettenknödel
edf
Wildschweingulasch alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Wildschwein #gulasch #serviettenknödel #knödel #kohlsprossen