Thunfisch-Spaghetti

Impressionen alla Gramue

Thunfisch-Spaghetti_D_Titel
Thunfisch auf Spaghetti mit Spargel-Tomatensauce alla Gramue

Thunfisch auf Spaghetti mit Spargel-Tomatensauce alla Gramue

Thunfischsteaks in Sushi-Qualität serviert mit einer Spargel-Tomaten Sauce auf einem Bett von Spaghetti „Black and White“. Eine Komposition und Inspiration alla Gramue mit der der frische heimische Spargel mit der mediterranen Küche zu einem kulinarischen Genuss vereint wird.

Thunfisch-Spaghetti_A
Thunfischsteaks geschnitten
Thunfisch-Spaghetti_B
Der Thunfisch wird angebraten
Thunfisch-Spaghetti_C
Thunfisch auf Spaghetti mit Spargel-Tomatensauce alla Gramue
Thunfisch-Spaghetti_E
Thunfisch auf Spaghetti mit Spargel-Tomatensauce alla Gramue
Thunfisch-Spaghetti_F
Thunfisch auf Spaghetti mit Spargel-Tomatensauce alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Thunfisch #Fisch #Mediterran #Steak #Thunfischsteak #Spaghetti #Sepia #Tomaten #Spargel #Naschspargel

Fruchtiger Frühling alla Gramue

Früchte-Topfen-Kuchen_E_Titel
Fruchtig Frühling alla Gramue
Frische Erdbeeren gepaart mit Pfirsich und Ananas vereint auf einer Sandkuchenmasse lassen die Sonne des Frühlings endlich durch die dunklen Regenwolken brechen und zaubern die Süße des Lebens in das Grau des Alltages.

Thema:   Fruchtig – Frisch – Frühling
Saison:   von Frühling bis Herbst
Besonderheit:   Früchte können variiert werden (auch aus Dosen)
Zu Beachten:   ein Stück reicht niemals aus,…. 😉

Zutaten - Fruchtiger Frühling alla Gramue

Rezept:
Rezept – Fruchtiger Frühling alla Gramue

Zubereitung:

Die Eier trennen und das Eiklar mit 100g Zucker zu einem festen Eischnee aufschlagen. Die Dotter mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen und das Schlagobers kurz mitrühren. Zum Schluss das Mehl mit dem Backpulver vermischen und gemeinsam mit dem Eischnee unter die Masse heben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr (160°C Heißluft) ca. 30 Minuten backen (Stäbchenprobe)
Für die Topfencreme, QimiQ Whip-Vanille aufschlagen und mit dem Topfen verrühren. Das Schlagobers mit Sahnesteif aufschlagen und gemeinsam mit Zucker (nach Bedarf – gewünschte Süße) unter die Topfencreme heben. Den Tortenboden mit Marmelade nach Wahl (bei uns war es selbstgemachte Erdbeermarmelade) bestreichen und die Topfencreme darüber verteilen. Mit den Früchten belegen und mit zerlassener (flüssiger) Schokolade verzieren.
Früchte-Topfen-Kuchen_A
Fruchtig Frühling alla Gramue (Erdbeer, Ananas und Pfirisch)
Früchte-Topfen-Kuchen_B
Fruchtig Frühling alla Gramue
Früchte-Topfen-Kuchen_C
Fruchtig Frühling alla Gramue
Früchte-Topfen-Kuchen_D
Fruchtig Frühling alla Gramue
Früchte-Topfen-Kuchen_F
Fruchtig Frühling alla Gramue (ein Stück reicht nicht)
Früchte-Topfen-Kuchen_G
Fruchtig Frischer Frühling alla Gramue (ein Stück ist nicht genug)
Früchte-Topfen-Kuchen_H
Fruchtig Frischer Frühling alla Gramue 

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Kuchen #Erdbeeren #Pfirisch #Ananas #Sandkuchen #Dessert #Jause

Spargel-Kartoffel Auflauf

Spargel-Kartoffel-Auflauf_C_Titel
Spargel-Kartoffel Auflauf alla Gramue

Thema:   „Spargelmania“ 😉
Saison:   Spargelzeit (ca. Mai bis Juni)
Besonderheit:   eine leichte Spargelvariation mit grünem Spargel
Zu Beachten:   kann auch vegetarisch zubereitet werden

Zutaten - Spargel-Kartoffel-Auflauf

Rezept:
Rezept – Spargel-Kartoffel-Auflauf

Zubereitung:

Die Kartoffeln kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Schalotten würfeln, den Knoblauch fein hacken und den Schinken in feine Streifen bzw. Stücke schneiden. Den Spargel in ca. 1,5cm bis 2cm lange Stücke schneiden und die Karotten, je nach Größe in Scheiben oder Halbmonde teilen und beides blanchieren.
Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Schalotten anbraten. Den Knoblauch und den Schinken kurz mitrösten und das blanchierte Gemüse hinzufügen. Alles ca. 2-3 Minuten braten und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
In einer separaten Schüssel Eier, Sauerrahm und den Frischkäse miteinander verrühren und mit Salz, Pfeffer, sowie feingehackter Petersilie würzen. Die Kartoffelscheiben salzen, mit dem Gemüse vermengen und in eine gefettete Auflaufform geben. Die Sauce darüber verteilen und mit geriebenem Käse bestreuen.
Im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) ca. 30 Minuten backen, bis der Käse eine schöne goldbraune Farbe bekommen hat. Mit fein gehacktem Naschspargel und Sprossen garnieren und servieren.
Spargel-Kartoffel-Auflauf_D
Spargel-Kartoffel Auflauf alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #spargel #Auflauf #Naschspargel #Kartoffel

Spargelcremesuppe

Impressionen alla Gramue

Spargelcremesuppe_B
Spargelcremesuppe alla Gramue
Passend zur Jahreszeit eine klassische Spargelcremesuppe mit gebratenen Scheiben vom Kartoffelknödel und Naschspargel serviert in echtem Gmundner Keramikgeschirr.
Nachdem das Wetter ja noch immer nicht ganz in Schwung kommt wird halt mit einer guten Cremesuppe nachgeholfen, in der Hoffnung, dass die Spargelstangen in Zukunft bald auf den Grill kommen. Derzeit ziehen wir jedoch die Indoor-Küche den kulinarischen Outdoor-Aktivitäten vor.
Spargelcremesuppe_D
Spargelcremesuppe alla Gramue
Spargelcremesuppe_A
Spargelcremesuppe alla Gramue
Spargelcremesuppe_C
Spargelcremesuppe alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Spargel #Suppe #Naschspargel #Cremesuppe #Kartoffelknödel #Kartoffel

 

Candleligth-Dinner

Impressionen alla Gramue

Candlelight-Dinner_B
Vorspeise – Mini-Kartoffelpuffer mit Garnelen
Candlelight Dinner – Wenn Gramue feiert!
 Wenn Gramue feiert, dann gibt es ein Candle-Light Dinner der besonderen Art. Die Vorspeise vereint dabei lokale heimische Küche (Mini-Kartoffelpuffer) mit einem Touch mediterranen Geschmacks (Garnelen auf einer Kräutertopfencreme). Als Hauptspeise gab es ein ganz zartes Rehschnitzel aus den heimischen Wäldern mit einem pikanten „Polsterzipf“ gefüllt mit einer Kraut-, Speck-, Lauch-, Zwiebelmischung. Das Dessert bildete eine leichte und fluffige Heidelbeerschaumcreme mit Schoko-Nuss Sticks.
Dazu gab es einen edlen Prosecco und einen Bardolino Chiaretto (2016) direkt vom Gardasee (ein „Mitbringsel“ von unserem Urlaub am Gardasee 2017).
Candlelight-Dinner_A
Auch der Tisch wird festlich gedeckt
Candlelight-Dinner_C
Vorspeise – Mini-Kartoffelpuffer mit Garnelen
Candlelight-Dinner_D
Vorspeise – Mini-Kartoffelpuffer mit Garnelen
Candlelight-Dinner_F
Hauptgang – Reh a aus heimischen Wäldern mit Polsterzipf
Candlelight-Dinner_E
Hauptgang – Reh a aus heimischen Wäldern mit Polsterzipf
Candlelight-Dinner_G
Dessert – Heidelbeerschaum mit Schokosticks
 #gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #candlelight #candlelightdinner #reh #wild #garnelen #Heidelbeeren #polsterzipf #mehrgängig

Bunter Frühlings-Wok mit Mie-Nudeln alla Gramue

Frühlingswok_D_Titel
Bunter Frühlings-Wok mit Mie-Nudeln alla Gramue

Thema:   „An Austrian-China Connection“
Saison:   Immer, die Zutaten können jedoch saisonal variiert werden
Besonderheit:   auf frisches knackiges Gemüse achten
Zu Beachten:   unbedingt einen guten Wok sowie Erdnuss-Öl verwenden


Zutaten - Frühlingswok

Rezept:
Rezept – Frühlingswok alla Gramue

Zubereitung:

Die Schweinefilets in feine Streifen schneiden und aus den restlichen Zutaten eine Marinade anrühren (Knoblauch fein hacken). das Fleisch mit der Marinade vermengen und am Besten über Nacht einziehen lassen.
Für den Wok die Karotten und Sellerie in Steifen schneiden und ebenso wie die Zuckerschoten kurz blanchieren. Die Zwiebel in Halbmonde, den Paprika in Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken.
Etwas Erdnussöl im Wok erhitzen und das marinierte Fleisch darin portionsweise anbraten und warm stellen. Im verbleibenden Öl die Zwiebel anrösten, danach den Paprika dazugeben und etwas mitbraten lassen und zum Schluss das restliche Gemüse, sowie den Knoblauch für kurze Zeit mitrösten.
Die Zutaten für die Sauce miteinander verrühren und das Gemüse im Wok damit aufgießen und kurz aufkochen sowie nach Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen. Süße und Schärfe können individuell variiert werden.
Das Wok-Gemüse auf den gekochten Mie-Nudeln anrichten
und das Fleisch darüber geben.
Frühlingswok_H
Bunter Frühlings-Wok mit Mie-Nudeln alla Gramue
Frühlingswok_E
Bunter Frühlings-Wok mit Mie-Nudeln alla Gramue
Frühlingswok_F
Bunter Frühlings-Wok mit Mie-Nudeln alla Gramue
Frühlingswok_C
Bunter Frühlings-Wok mit Mie-Nudeln alla Gramue
Frühlingswok_G
Bunter Frühlings-Wok mit Mie-Nudeln alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #wok #mie #mienudeln #schwein #medaillons #schweinefilet #chinesisch #aisatisch

Pfannengröstl mit Maroni und Bohnen

Pfannengrestl_F_Titel
Pfannengröstl mit Maroni und Bohnen

Thema:   Ein schnelles Mittag- oder Abendessen
Saison:   „A gschmackig‘s Pfandl geht imma“
Besonderheit:   im Pfandl serviert schmeckts nochmals so gut
Zu Beachten:   herzhaftes Rauchfleisch gibt einen würzigen Geschmack

Zutaten - Pfannengröstl

Rezept:
Rezept – Pfannengröstl

Zubereitung:

Die Kartoffeln in der Schale kochen (sollten aber noch Biss haben), abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln sowie das Rauchfleisch in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken.
In einer Pfanne Öl erhitzen und die Kartoffeln darin portionsweise goldbraun anbraten und im Backrohr warm stellen. Danach im verbleibenden Öl die Zwiebel anbraten. Den Knoblauch und das Rauchfleisch dazugeben und kurz mitrösten. Die blanchierten Prinzessbohnen und die Maroni unterrühren und das Ganze mit Salz, Pfeffer, Majoran und Kümmel würzig abschmecken
Zum Schluss die Kartoffeln unterheben.
Das Ganze mit Petersilie und gerissenem Kren garnieren und in der Pfanne servieren. Dazu eignet sich hervorragend ein gemischter Blattsalat.
Pfannengrestl_E
Pfannengröstl mit Maroni und Bohnen
Pfannengrestl_D
Pfannengröstl mit Maroni und Bohnen
Pfannengrestl_C
Pfannengröstl mit Maroni und Bohnen

Spargel-Gemüse Strudel

Spargel-Sellerie-Strudel_E_Titel
Spargel-Gemüse Strudel

Thema:  Eine nicht alltägliche Spargelvariation
Saison:  Frischen Spargel gibt es im Frühjahr (Mai/Juni)
Besonderheit:  für den Kick – dick gefüllt und eingeschnitten platzt der Strudel etwas auf
Zu Beachten:  kann mit vielen Zutaten variiert werden – auch vegetarisch möglich

Zutaten - Spargel-Gemüse Strudel

Rezept:
Rezept – Spargel-Gemüse Strudel

Zubereitung:

Spargel in 1-2 cm lange Stücke schneiden und kurz blanchieren. Sellerie, Peterwurze und Karotten in keine Würfel schneiden und ebenfalls bissfest kochen. Den Frühlingszwiebel in Halbmonde schneiden und gemeinsam mit dem abgekühlten Gemüse in eine große Schüssel geben. 2 Eier, Creme fraiche, geriebenen Käse und Schafkäse (zerbröckelt) dazugeben und verrühren. Das Ganze mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und feingehackter Petersilie würzig abschmecken.
Blätterteig ausrollen mit den Schinkenscheiben belegen, die Masse auf die beiden Blätterteige aufteilen und einrollen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit den verrührten Eiern bestreichen und mit Sesam bestreuen und mit einem scharfen Messer leicht einritzen.Im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 180°C) ca. 40 Minuten backen, bis die beiden Strudel eine schöne goldbraune Farbe bekommen haben.
Dazu servierten wir eine Sauce aus Joghurt und Radieschensprossen.
Spargel-Sellerie-Strudel_H
Spargel-Gemüse Strudel
Spargel-Sellerie-Strudel_G
Spargel-Gemüse Strudel
Spargel-Sellerie-Strudel_F
Spargel-Gemüse Strudel
Spargel-Sellerie-Strudel_I
Spargel-Gemüse Strudel

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #spargel #sellerie #peterwurze #blätterteig #strudel #pikant #Joghurt #Radieschen #Sprossen

Putenstreifen mit Spargel-Champignon Sauce

Putenstreifen_Spargel_E_Titel
Putenstreifen mit Spargel-Champignon Sauce 

Thema:   „Spargelmania“
Saison:   Spargelzeit ist zwischen Ende April und Mitte Juni
Besonderheit:   zweierlei Spargel ganz frisch vom Feld
Zu Beachten:   es muss nicht immer Sauce Hollandaise sein 😉

Zutaten-Putensteifen mit Spargel

Rezept:
Rezept – Putensteifen mit Spargel

Zubereitung:

Putenbrust in Streifen schneiden, salzen und pfeffern und mit dem Bacon umwickeln und in etwas Öl beidseitig scharf anbraten und im vorgeheizten Backrohr warm stellen.
Putenstreifen_Spargel_A
Putenbruststreifen mit Bacon umwickeln und scharf anbraten
Die Zwiebel fein hacken und im verbleibenden Bratenrückstand anrösten. Die in Scheiben geschnittenen Champignons hinzufügen und solange rösten bis das Wasser verdampft ist. Danach den feingehackten Knoblauch mitbraten und zum Schluss, den in ca. 3 cm langen Stück geschnittenen Spargel noch kurz mitbraten.

 

 

Mit der Brühe ablöschen, Currypulver und Creme fraiche unterrühren, das Fleisch einlegen und ca. 20 Minuten dünsten lassen. Danach noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit handgezupften Nockerln und klein geschnittenem Naschspargel servieren.

Putenstreifen_Spargel_D

Putenstreifen_Spargel_G
Putenstreifen mit Spargel-Champignon Sauce 

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #pute #spargel #champignon #speck #gebraten #naschspargel

FamilyDay

Impressionen alla Gramue

FamilyDay_A_Tischdeko

Feiertage gehören der Familie und was gibt es Schöneres als für die Lieben zu kochen und gemeinsam mit Allen auch den Tag zu genießen. Passend zur Jahreszeit und gerade rechtzeitig zum Feiertag gab es den ersten heurigen Spargel von unserem Biobauern. Neben den grünen Spargel haben wir auch Naschspargel bekommen der auch bereits hervorragend roh genossen werden kann.
Natürlich wird auch der Tisch festlich gedeckt und ein passendes Menü kreiert.

FamilyDay_B_Tischdeko

Der frische Spargel wurde dabei in die lokale österreichische Küche integriert und so haben wir eine Menüfolge zusammengestellt die beiden gerecht wird.
 Als Vorspeise gab es eine Spargelcremesuppe, wobei der Spargel mit Erbsen ergänzt bzw. kombiniert wurde, da beide Komponenten sowohl geschmacklich als auch farblich perfekt harmonieren. Garniert und verfeinert wurde diese Suppe mit einem Parmesanschaum. Der Geschmack vom Käse gab der Suppe dadurch auch noch einen perfekten Kick!
Als Hauptgang gab es Rindsrouladen gefüllt mit Speck, Gurkerl und Frühlingszwiebel, sowie einem Biersenf. Uns hat es dabei der Stiegl-Biersenf angetan, der auch ein super Aroma für dieses Gericht hat. Das Gemüse haben wir bewusst sehr groß geschnitten und mit den Rindsrouladen mitgeschmurgelt, damit es zum einen noch „Biss“ hat und zum anderen auch eine fruchtige Beilage darstellt. Natürlich haben wir die Sauce auch mit etwas Rotwein verfeinert und abgeschmeckt.
Unsere selbstgemachten Kartoffelknödel haben die Rindsrouladen perfekt ergänzt und waren auch fluffig genug für die Sauce. Der Saison entsprechend haben wir auch noch Spargel mit Speck umwickelt und abgebraten. Eine Besondere aber sehr gelungene Ergänzung zu diesem Klassiker der österreichischen Küche.
Zum Abschluss, oder besser gesagt dann schon zum Kaffee gab es einen Karottenkuchen mit passenden Topping. Durch die Karotten wird dieser Kuchen sehr saftig und könnte bereits ohne Schlagobers-Mascarpone Deko genossen werden. Allerdings haben wir uns diesmal – da es doch ein Feiertag war – zu einer etwas deftigeren Version hinreißen lassen 😉. Ebenso hatten wir das Glück die Karottendeko von einem lokalen Konditor zu bekommen und diese passte natürlich hervorragend zu diesem Kuchen.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Spargel #Spargelcremesuppe #Tischdeko #Rindsrouladen #Kartoffelknödel #Karottenkuchen #Naschspargel #Kuchen #Jause #Speckspargel