Paprikahenderl

Impressionen alla Gramue

Paprikahenderl_F_Titel

Unter dem Titel „Impressionen alla Gramue“ werden wir in Zukunft öfters auch einmal Beiträge ohne Rezepte veröffentlichen. Einfach einmal auch Einblicke in unsere Küche geben und in unsere Arbeit und unsere kulinarischen Kreationen. Vielleicht dient auch das eine oder andere Gericht einfach als Inspiration oder Anregung für Euer kulinarisches Schaffen.
Heute präsentieren wir als ersten Beitrag zum Thema „Impressionen“ unser Paprikahenderl alla Gramue.
Ein Gericht welches aus zwar aus dem pannonischen Ungarn eingebürgert wurde, aber auch hierzulande ein fester Bestandteil der österreichischen Küche ist. Auch wenn es in Ungarn meist mit Tarhonya serviert wird lieben wir dieses Gericht ebenso auch mit anderen Teigwaren, wie z.B. in unserem Fall Spiralen. Darüber hinaus bevorzugen wir die feine Variante bei dem das Huhn zwar mit Haut zubereitet, aber dann ausgelöst serviert wird – gibt auch weniger Flecken auf der Tischdecke 😉.
Paprikahenderl_A
Das Henderl wird cross angebraten
Paprikahenderl_C
Zwiebel anrösten
Paprikahenderl_B
Zwiebel anrösten
Paprikahenderl_D
Das Henderl mit der Haut mitgaren
Paprikahenderl_G
Henderl auslösen und servieren,…
Paprikahenderl_E
….und genießen

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #austrian #huhn #paprikahuhn #paprikahenderl #ungarisch #spiralen #nudeln

 

Birnen-Mohn Träumchen

Birnen-Mohn - Kuchen_E_Titel
Birnen-Mohn Träumchen

Thema:   Etwas Süßes für fast jeden Anlass
Saison:   es gibt keine saisonalen Ausreden – dieser Kuchen geht immer 😉
Besonderheit:   Das Obst kann auch variiert werden (z.B. Äpfel)
Zu Beachten:   Ob ein Kuchen reichen wird?  😉

Zutaten - Birnen-Mohn Streuselkuchen

Rezept:
Rezept – Birnen-Mohn Träumchen

Zubereitung:

Die weiche Butter mit dem Staubzucker und den
Eiern zu einer schaumigen Masse verrühren. Das Mehl, Puddingpulver, Nüsse, Rosinen und Backpulver miteinander vermischen und unter die Masse rühren.
Den Teig in eine gefettete und mit Bröseln ausgestreute Backform einfüllen. Die geschälten und in kleine Würfel geschnittenen Birnen auf dem Teig verteilen und mit etwas Zucker bestreuen. Den Kuchen im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 160°C) für 10 Minuten backen.
Birnen-Mohn - Kuchen_A
Streuselkuchen mit Birnenstücken belegen
In der Zwischenzeit aus Butter, Zucker, Mehl und dem Mohn den Streusel vorbereiten.
Den Kuchen aus dem Backrohr holen mit der Preiselbeermarmelade bestreichen und mit dem Streusel abdecken.
Birnen-Mohn - Kuchen_B
Vorgebackenen Kuchen mit Preiselbeermarmelade bestreichen
Nochmals für ca. 25 Minuten fertigbacken (Stäbchenprobe).
Birnen-Mohn - Kuchen_F
Birnen-Mohn Träumchen
Birnen-Mohn - Kuchen_C
Birnen-Mohn Träumchen
Birnen-Mohn - Kuchen_D
Birnen-Mohn Träumchen

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Kuchen #Birnen #Mohn #Preiselbeeren #Streuselkuchen #Nüsse #Haselnüsse #Rosinen

Schneller Flammkuchen alla Gramue

Flammkuchen_C_Titel
Schneller Flammkuchen alla Gramue

Thema:   Schnelle Küche aus dem Hause Gramue
Saison:   die Zutaten können saisonal variiert werden
Besonderheit:   Etwas aus der „easy cooking for everyone“ Küche
Zu Beachten:   alle Zutaten müssen dünn geschnitten sein/werden

Zutaten - Flammkuchen

Rezept:
Rezept – Flammkuchen

Zubereitung:

Den Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
In einer Schüssel die beiden Becher Creme fraiche mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und dem geschnittenen Schnittlauch verrühren und auf dem Blätterteig verstreichen.
Den Schinken in Streifen schneiden und auf dem Blätterteig mit dem Cremefraiche verteilen.
Danach die Paprika, sowie den Zwiebel in ganz feine Scheiben schneiden und damit den Blätterteig belegen (zuerst den Paprika und danach die Zwiebelringe).

 

Das Ganze im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) für ca. 25-30 Minuten backen und mit den Blaukrautsprossen garnieren.
Flammkuchen_E
Schneller Flammkuchen alla Gramue
Flammkuchen_D
Schneller Flammkuchen alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Flammkuchen #blätterteig #schinken #paprika #zwiebel

 

Eierlikörtorte alla Gramue

SONY DSC
Eierlikörtorte alla Gramue

Thema:   Ostersonntag – oder auch einer der anderen 51 Sonntage im Jahr
Saison:   Eigentlich immer, aber ein besonderer Genuss zur Osterzeit
Besonderheit:   Eierlikör in der Torte (und es bleibt noch genug fürs Stamperl übrig😉)
Zu Beachten:   ein wenig Zeit und Muße sollte man schon mitbringen

Zutaten-Eierlikörtorte

Rezept:
Rezept – Eierlikörtorte

Zubereitung:

Für den Teig die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Danach Mehl, Kakaopulver, Speisestärke und Backpulver unterrühren. Eine Tortenform mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 180°C) ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe). Danach abkühlen lassen und waagrecht halbieren.
Für die Fülle den Mascarpone mit Eierlikör und Zucker (nach Bedarf) verrühren und die Schokoraspel unterheben. In einer weiteren Schüssel beide QimiQ, sowie Zucker nach Bedarf aufschlagen. und mit der Mascarpone-Eierlikör Creme vermengen.
Die Gelatine nach Anleitung auflösen und unter die Creme heben. Das Ganze kaltstellen, bis es zu gelieren beginnt.
Den Tortenboden mit der Creme bestreichen und mit dem zweiten Tortenboden abdecken. Schlagobers mit Sahnesteif und Zucker (nach Bedarf) steifschlagen und die Torte damit einhüllen (verzieren) und mit geraspelter Schokolade dekorieren.
SONY DSC
Eierlikörtorte alla Gramue
SONY DSC
Eierlikörtorte alla Gramue
SONY DSC
Eierlikörtorte alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Torte #Eierlikör #Ostern #Dessert 

 

Ostern alla Gramue

Oster_I_Titel
Ostern alla Gramue – Geselchtes im Brotteig

Thema:   Eine Osterjause Klassisch-Anders
Saison:    passend für das Osterfest
Besonderheit:   Brot und Geselchtes einmal komplett anders zubereitet
Zu Beachten:   ein wenig Aufwand, der sich aber auf jeden Fall lohnt

Zutaten-Ostern_alla_Gramue

Rezept:
Rezept – Ostern_alle_Gramue

Zubereitung:

Vom Selchroller das Netz entfernen und für ca. 1 Stunde kochen und etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Brotteig wie folgt zubereiten:
Das Bier mit dem Wasser vermengen und den Germ darin auflösen. Auf einer Arbeitsplatte beide Mehlsorten miteinander vermischen, die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem Teig verkneten. Den Teig in eine Schüssel geben, zudecken und an einen warmen Ort für
ca. eine Stunde gehen lassen. Danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, zu einem Rechteck zuschneiden und den Selchroller darin einrollen. Die Abschnitte können als Deko verwendet werden.
Oster_F
Geselchtes im Brotteig
Das Bakrohr auf 180°C Heißluft vorheizen, den Selchroller im Brotteig mit dem versprudelten Ei (Ei und Eidotter) bestreichen und für ca. 50 Minuten backen (nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie bedecken).
Gemeinsam mit gefüllten Eiern und einer selbstgemachten Gemüsemayonnaise ergibt dies die perfekte Osterjause für die Familie oder ganz liebe Gäste.

Und am Besten schmeckt es an einem gemütlich gedeckten Ostertisch,….

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #ostern #bier #bierteig #geselchtes #brot #brotteig #eier #gefüllt #gefüllteeier #russischeeier #Gemüsemayonnaise #ostersonntag #osterjause #tischdeko #ostertisch

Osterstriezel

Osterstriezel_D_Titel
Osterstriezel

Thema:   für ein gemütliches Osterwochenende
Saison:   diese rund-geflochtene Form gibt es speziell zu Ostern
Besonderheit:   kann auch als „normaler“ Striezel geflochten werden
Zu Beachten:   wer keine Rosinen mag kann diese auch weglassen

Zutaten-Osterstriezel

Rezept:
Rezept – Osterstriezel

Zubereitung:

Das Mehl in eine Rührschüssel geben und mit dem zerbröckeltem Germ vermischen. Die übrigen Zutaten dazugeben (Milch muss lauwarm sein) und mit Knethaken verrühren.
An einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen, bis der Teig ca. auf das Doppelte aufgegangen ist. Danach den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals durchkneten und in drei Stücke teilen. Diese zu jeweils einer Rolle formen und daraus den Zopf flechten. Für den Osterstriezel daraus noch einen Ring formen.

 

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und nochmals (zugedeckt) für 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 170°C Heißluft vorheizen. Den Striezel kurz vor dem Backen mit dem versprudelten Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Osterstriezel_C
Osterstriezel in progress
Im Backrohr für ca. 25 Minuten backen, bis der Striezel (Osterkranz) eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat.
Osterstriezel_E
Osterstriezel
Osterstriezel_F
Osterstriezel

Natürlich kann der Striezel auch ganz „normal“ geflochten werden. Am Besten dann mit etwas Butter und/oder Marmelade genießen.

Striezel_B
Striezel
Striezel_C
Striezel
Striezel_D
Striezel mit Butter und Marmelade
Striezel_E
Striezel mit Butter und Marmelade

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Striezel #Ostern #Rosinen #Jause

Pane Italiano

Pane_italiano_A_Titel
Pane italiano

Thema:   Ein selbstgebackenes italienisches Brot „zum Reinbeißen“
Saison:   Saisonlos
Besonderheit:   ein kleiner Teil Dinkelmehl verleiht noch eine würzige Note
Zu Beachten:   „Zu einfach um Wahr zu sein!“ 😉

Zutaten_Pane_italiano

Rezept:
Rezept – Pane italiano

Zubereitung:

Die Hefe und den Zucker in das lauwarme Wasser rühren bis sich die Hefe darin aufgelöst hat. Nun die restlichen Zutaten (Mehl, Salz und Olivenöl) hinzufügen und 5 Minuten mit den Knethacken verrühren.
Danach den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit Mehl bestäuben. Den Teig durchkneten und immer solange Mehl hinzufügen, bis dieser nicht mehr an den Händen kleben bleibt. Eine große Schüssel (doppelt so groß wie der Teig) mit Olivenöl einpinseln und den Teig darin wälzen und zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Danach den Teig aus der Schüssel nehmen und halbieren (nicht mehr kneten) und zu zwei länglichen Brotlaiben formen, nochmals in Mehl wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Nochmals für ca. 30 Minuten zugedeckt gehen lassen. Inzwischen das Backrohr auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen. Das Brot ca. 20-25 Minuten backen lassen und dazwischen (ca. 2-3 mal) mit Wasser besprühen.
Anmerkung:
Der Teig kann auch geteilt werden, sodass man Ihm ca. 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren kann.
Pane_italiano_B
Pane italiano
Pane_italiano_C
Pane italiano
Pane_italiano_D
Pane italiano

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #brot #pane

Sehnsucht nach Italien

Mediterrane_Hühnerbrust_D_Titel
Mediterrane Hühnerbrust
Wenn Gramue die Sehnsucht nach Italien packt, aber das Meer und die Sonne in so weiter Ferne liegen, dass man sich nur mehr kulinarisch helfen kann, dann gibt es eine mediterrane Hühnerbrust auf gegrillten Zucchinistreifen mit Mozzarella überbacken in einer fruchtig italienischen Tomaten, Paprika, Zucchini Sauce sowie Karottenreis.
Mediterrane_Hühnerbrust_C
Fruchtig frisches Gemüse in der Pfanne
Mediterrane_Hühnerbrust_B
Gegrillte Zucchinistreifen
Mediterrane_Hühnerbrust_A
Mediterrane Hühnerbrust
Mediterrane_Hühnerbrust_E
Mediterrane Hühnerbrust

 #gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #mediterran #huhn #pollo #zucchini #reis #mozzarella #karotten #tomaten #italien #italy #italian

Bauernkoteletts alla Gramue

Bauernkotlett_B
Bauernkoteletts alla Gramue

Heute gibt es nur einen kurzen Beitrag da wir dieses Wochenende in Salzburg waren. Hungrig von unsere Reise haben wir uns am Abend spontan Bauernkoteletts  gemacht aber aus Zeitgründen diesmal ohne Rezept.

Ein kulinarischer Wochenendabschluss mit Bauerkoteletts alla Gramue. Ein saftiges Stück Fleisch in einer cremigen Sauce aus Zwiebel, Speck, Zuckerschoten, Wurzelwerk, Perlzwiebel und Bohnen, serviert mit originale echten
italienischen Mezze Maniche Rigate (no. 32).

Bauernkotlett_A
Bauernkoteletts alla Gramue
Bauernkotlett_C
Bauernkoteletts alla Gramue
#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #kotlett #fleisch# #speck #teigwaren #zuckerschoten #nudeln #mezzemanicherigate #italien #italy #italian

Fruchtexplosion im Glas

Fruchtexplosion_B
Fruchtexplosion im Glas

Thema:   Ein fruchtig frisches Dessert für viele Anlässe
Saison:   Frische Früchte sind Voraussetzung
Besonderheit:   Schnell und einfach gemacht
Zu Beachten:   Ein wenig Deko, denn das Auge isst ja mit

Zutaten Fruchtexplosion

Rezept:
Rezept – Fruchtexplosion

Zubereitung:

Beide QimiQ gemeinsam cremig aufschlagen, den Topfen dazugeben und untermixen. Das Ganze mit Vanillezucker, Zucker (nach Bedarf), Kirschrum und den Abrieb einer halben Zitrone, sowie 1 EL Zitronensaft abschmecken. Die Orange sauber schälen und mit dem Stabmixer pürieren.
Danach ein Drittel der Creme in eine extra Schüssel geben und mit dem Orangenpüree vermengen.
Das Dessert wird nun wie folgt geschichtet:
Zuerst eine Schicht Creme (Topfencreme ohne Orange) einfüllen und darauf Marillenmarmelade verstreichen, das Ganze mit Himbeeren und Heidelbeeren belegen. Darüber eine Schicht Orangenpüree geben und wieder mit der Topfencreme (ohne Orange) abschließen.
Das Dessert mit Heidelbeeren und Himbeeren dekorieren und für einige Zeit (mehrere Stunden) kalt stellen. Zum Abschluss noch nach Wunsch mit Schokosplitter oder Schokodekor verzieren.
Fruchtexplosion_C
Fruchtexplosion im Glas
Fruchtexplosion_A
Fruchtexplosion im Glas
Fruchtexplosion_D
Fruchtexplosion im Glas

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #desser #schichtdessert #orangen #topfen #himbeeren #heidelbeeren #qimiq #nachspeise