Wildente style Chinatown alla Gramue

Flugente_C_Titel
Wildente style Chinatown alla Gramue

Thema:   Eine kulinarische Köstlichkeit für viele Anlässe
Saison:   Immer dann, wenn eine gute Qualität der Ente verfügbar ist
Besonderheit:   eine gute Ente ist kein alltäglicher Genuss
Zu Beachten:   zum Anbraten sollte die Haut am Fleisch bleiben

Zutaten-Wildente

Rezept:
Rezept-Wildente

Zubereitung:

Die Entenbrust in dünne Streifen schneiden, salzen und pfeffern und in etwas Öl beidseitig scharf anbraten. Danach in Alufolie einwickeln und im Backrohr (160°C Heißluft) ca. 15 Minuten fertiggaren.
Die Karotten in Scheiben und die Zwiebel in Halbmonde schneiden. Den grünen Paprika in Streifen und den Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken. Erdnussöl in einem Wok erhitzen und die Zwiebel darin anrösten. Knoblauch und Frühlingszwiebel, sowie Paprika hinzufügen und mitrösten. Danach die vorblanchierten Karotten mitbraten.
Aus Ananassaft, Gemüsebrühe, Tomatenmark, Honig, Essig, Sojasauce (auch süß), Ketchup und Maisstärke eine Sauce anrühren und das Gemüse damit aufgießen. Kurz aufkochen lassen und anschließend die Ananasstücke unterrühren. (Anmerkung: Wer es scharf mag kann das Ganze mit scharfer Chilisauce würzen, oder für die salzigere Note noch etwas Sojasauce unterrühren.) Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Sauce mit dem gekochten Basmatireis auf einem Teller anrichten und darauf die Ente präsentieren.
Flugente_D
Wildente style Chinatown alla Gramue
Flugente_A
Wildente style Chinatown alla Gramue
Flugente_B
Wildente style Chinatown alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #wild #ente #wildente #flugente #asiatisch #süsssauer #chinesisch #ananas

Apfelstrudelgugelhupf

 

Apfelstrudelgugelhupf_C
Apfelstrudelgugelhupf

Wenn zwei Klassiker der Wiener Kaffeehaustradition in einer kulinarischen Symbiose vereint werden, dann ergibt sich daraus etwas ganz Neues und Einzigartiges – ein Apfelstrudelgugelhupf alla Gramue. 😉

Thema:   Zwei Klassiker der Wiener Kaffeehaustradition in Einem vereint
Saison:   Wien hat immer Saison
Besonderheit:   Eine kulinarische Symbiose der besonderen Art
Zu Beachten:   nach dem Genuss tanzt Du im dreiviertel Takt

 

Zutaten_Apfelstudelgugelhupf

Rezept:
Rezept – Apfelstrudelgugelhupf

Zubereitung:

Für die Apfelmasse, die Äpfel schälen und in Scheiben schneiden und mit den Rosinen, 100g Zucker, Bröseln, geriebenen Nüssen, Zitronensaft, Kirschrum und Zimt verrühren.
Aus den restlichen Zutaten (Eier, Öl, Mehl,
200g Zucker und Mandelblättchen) einen Rührteig herstellen.
Danach die Apfelmasse unterheben und in eine gefettete und mit Bröseln ausgestreuten Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 160°C) ca. 50 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Etwas abkühlen lassen und dann stürzen und mit Staubzucker bestreuen und (lauwarm) servieren.
Apfelstrudelgugelhupf_A
Apfelstrudelgugelhupf
Apfelstrudelgugelhupf_B
Apfelstrudelgugelhupf

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Apfel #Apfelstrudel #Gugelhupf #Wien #Tradition  #dessert #süsses #sweet

Schokotorte mit Cantuccini

Schokotorte_E_Titel
Saftige Schokotorte mit Cantuccini

Thema:   Jause, Nachspeise oder ein süßes Bürofrühstück
Saison:   Egal ob Sommer oder Winter, eine schnelle Torte geht immer 😉
Besonderheit:   eine schnelle und saftige Torte für viele Anlässe
Zu Beachten:   Italienische Cantuccini geben der Torte die spezielle Note

Zutaten-Schokotorte

Rezept:
Rezept – Schokotorte

Zubereitung:

Die Eidotter vom Eiweiß trennen. Butter und Zucker schaumig rühren und die Eigelbe nach und nach unterrühren. Die Schokolade fein reiben und zusammen mit den gemahlenen Nüssen, Kirschrum, 2 EL Zitronensaft und dem Abrieb von der Zitronenschale unterrühren. Die Cantuccini fein zerstoßen, mit Backpulver mischen und unter die Teigmasse heben. Zum Schluss die Eiweiße mit einer Prise Salz aufschlagen und danach vorsichtig unter den Teig ziehen.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegt Springform füllen, glattstreichen und im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 170°C) ca. 50 – 60 min. backen (Stäbchenprobe). Danach die Torte auskühlen lassen und mit Kakao und Staubzucker bestäuben.
Schokotorte_A
Saftige Schokotorte mit Cantuccini
Schokotorte_B
Saftige Schokotorte mit Cantuccini
Schokotorte_C
Saftige Schokotorte mit Cantuccini
Schokotorte_D
Saftige Schokotorte mit Cantuccini

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Torte #schoko #cantuccini #schokolade #dessert #süsses #sweet

Schmetterlings-Muffins

Schmetterling-Muffins_C
Schmetterlings-Muffins

Thema:   Muffins der besonderen Art und dem gewissen Extra
Saison:   24/7 und noch Öfters
Besonderheit:   zweierlei Füllungen
Zu Beachten:   leichter als Leicht, aber besser als Köstlich

Zutaten - Schmetterlings-Muffins

Rezept:
Rezept – Schmetterling-Muffins

Zubereitung:

Für den Teig Butter, Zucker und Vanillezucker mit einer Prise Salz schaumig schlagen. Nacheinander die Eier und das mit Backpulver vermischte Mehl, sowie Zimt, Rum und Zitronenabrieb unterrühren. Den Teig in Muffins-Förmchen füllen und im vorgeheizten Backrohr (170 °C – Heißluft) ca. 20 bis 25 Minuten backen (Stäbchenprobe). Die Muffins aus der Form nehmen und abkühlen lassen. Danach von jedem Muffin den Deckel abschneiden und halbieren.
Für die Füllung das Schlagobers mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker (sowie Kristallzucker nach gewünschter Süße) aufschlagen und die gemahlenen Nüsse unterheben. Die Masse halbieren und eine Hälfte mit einem EL Nutella dunkel einfärben (vorsichtig unterheben).
Die beiden Füllungen jeweils in einen Spritzsack geben und die Muffins füllen (je 6 Stk dunkel und hell). Zum Abschluss die Deckelhälften als Schmetterlingsflügel daraufsetzten und mit Staubzucker bestreuen.
Schmetterling-Muffins_D
Schmetterlings-Muffins
Schmetterling-Muffins_A
Schmetterlings-Muffins
Schmetterling-Muffins_B
Schmetterlings-Muffins
Eine witzige Variation ist auch eine Dekoration mit
Rosinen und die Muffinsdeckel als Hundeohren 😉
Schmetterling-Muffins_E
Schmetterlings-Muffins

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #muffin #gefüllt #köstlich #lecker

 

 

Cremiger Kartoffelauflauf mit einer Pinzgauer Note

Kartoffelauflauf_A_Titel

Thema:   „Der Geschmack der heimischen Wälder“ – Achtung: Suchtfaktor
Saison:   Eierschwammerln gibt es im Herbst (lassen sich aber auch einfrieren)
Besonderheit:   Eierschwammerln aus den Pinzgauer Wäldern und Bergen
Zu Beachten:   als Alternative auch köstlich mit dunklen Champignons

Zutaten - Kartoffelauflauf

Rezept:
Rezpet – Kartoffelauflauf

Zubereitung:

Für die Sauce die Zwiebel würfeln und den Knoblauch fein hacken und 4 Tomaten in grobe Würfel schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig andünsten. Das Faschierte dazugeben und krümelig braten. Den Knoblauch kurz mitrösten und das Tomatenmark unterrühren. Die Tomatenwürfel unterheben und mit der Brühe aufgießen. Mit Thymian, Rosmarin, Majoran, sowie Salz und Pfeffer würzig abschmecken und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Die Kartoffeln kochen (sollten aber nicht zu weich sein), abkühlen lassen, schälen und in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden. Creme fraiche mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Knoblauchpulver abschmecken. Für die Eierschwammerln etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und diese darin anrösten (bis sie kein Wasser mehr verlieren) und mit Salz und Pfeffer würzen.
Eine Auflaufform ausfetten und mit einer Lage Kartoffeln (Hälfte) auslegen und etwas salzen. Darauf die Hälfte der Sauce verteilen und wieder mit den restlichen Kartoffeln belegen und salzen. Mit der restlichen Sauce bedecken, mit Tomatenscheiben belegen und darauf die gebratenen Eierschwammerln verteilen. Mit dem Creme fraiche bestreichen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
Mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) 30 Minuten garen lassen. Danach die Alufolie entfernen und ca. weitere 20 Minuten weitergaren, bis der Käse eine schöne braune Farbe hat.
Dazu passen hervorragend gemischte Blattsalate, sowie fein marinierte kleine Tomaten und Radieschen.

Kartoffelauflauf_GKartoffelauflauf_IKartoffelauflauf_H

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Auflauf #Kartoffeln #Eierschwammerln #Tomaten #Käse #Faschiertes #cremefraiche #Schwammerl #überbacken

Topfen-Ananas Golatschen alla Gramue

Golatsche_C_Titel

Thema:    „Sonntag Nachmittag“ – oder wann auch immer 😉
Saison:   „Saisonlos“
Besonderheit:   Ananas geben den Golatschen noch eine fruchtige Note
Zu Beachten:   der Blätterteig kann auch gekauft sein

Zutaten - Golatschen_alla_Gramue

Rezept:
Rezept – Golatschen_alla_Gramue

Zubereitung:

Von einem Ei den Dotter trennen und in eine Schüssel geben. Das Eiklar mit dem zweiten Ei in einer kleinen Schale verquirlen und zur Seite stellen (zum nachträglichen Bestreichen der Golatschen).
Den Topfen mit Staubzucker (je nach gewünschter Süße), Vanillezucker, der Prise Salz,Puddingpulver und abgeriebene Zitronenschale zum Dotter dazugeben und gut verrühren. Die Rosinen und die klein geschnittenen Ananasstücke ebenso unterheben.
Den Blätterteig ausrollen in sechs gleiche quadratische Stücke schneiden (ein dünner Streifen sollte übrig bleiben). In die Mitte die Topfenfülle setzten und die Ecken einschlagen. Aus den Teigresten kleine Quadrate schneiden und als Abschluss in die Mitte setzten. Mit dem Ei-Dotter-Gemisch bestreichen.
Im vorgeheizten Backrohr (ca. 180°C Umluft) etwa 20 Minuten backen.
Die fertigen Golatschen mit Staubzucker bestreuen und ofenfrisch servieren.
Golatsche_E_Social
Topfen-Ananas Golatschen alla Gramue
Golatsche_D
Topfen-Ananas Golatschen alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #golatsche #gefüllt #topfen #ananas #süsses #jause #süss #sweet