Gramue Kochkurs – Rückblick 23.2.2019

2019-02-23 - Workshop_H1_Tagliatelle

GRAMUE – Kochkurs
Ein italienischer Abend mit Freunden
Un viaggio in italia

2019-02-23 - Workshop_A_Gramue

Am 23.2.2019 fand unser Workshop in Wien statt. Dieser Kochkurs stand ganz im Zeichen der italienischen Küche und von Focaccia und Pasta wie Tagliatelle, Ravioli, sowie Risotto, Gnocchi und Tiramisu wurde alles frisch gekocht.

Unse Amuse Gueule mit frisch gebackenen italienischen Weißbrot, sowie PArmesano Reggiano und Bel Paese italienischer Salame und Prosciutto, sowie Oliven.


Unsere Tischdeko:


Die Zutaten werden für den Kochkurs vorbereitet:

 

Folgende Speisen wurden zubereitet (die Rezepte gab es exklusiv für unsere Kursteilnehmer):

Focaccia – un viaggio in italia
2019-02-23 - Workshop_F3_Focaccia

Tagliatelle con bocconcini profumati
mit „duftenden Fleischstückchen“ (vom Kalb)
2019-02-23 - Workshop_H1_Tagliatelle

Limetten-Prosecco Risotto
mit gebratenem Hühnerfilet und karamelisierten Zuckerschoten
2019-02-23 - Workshop_H2_Risotto

Gebratene Ricotta Gnocchi
mit Petersil-Rucola Pesto, geschmolzenen Tomaten und Garnelen
2019-02-23 - Workshop_H3_Gnocchi

Ravioli mit Kürbis-Nuss-Mascarpone Füllung
in einer Gorgonzola Rahmsauce mit sautierten Pilzen
2019-02-23 - Workshop_H4_Ravioli

Tiramisù al lampone e Cantuccini dolce a Strati
2019-02-23 - Workshop_H5_Dessert

Unsere Kursteilnehmer
2019-02-23 - Workshop_E1_Teilnehmer

Alle unsere Gäste sind mit Eifer bei der Sache,….

 

Die Pasta und Gnocchi Produktion läuft auf Hochtouren,…..

…. und das Ergebnis kann sich sehen lassen,……

2019-02-23 - Workshop_G1_Pasta2019-02-23 - Workshop_G3_Pasta

Es war ein wunderschöner Abend mit italienischem Flair,…..

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #kochkurs #workshop #köstlich #chef

Rehkitz-Schlögel alla Gramue mit böhmischen Knödeln

Rehkitz-Schlögel_I
Rehkitz-Schlögel alla Gramue mit böhmischen Knödeln

Thema:   Ein Wildgericht der ganz besonderen Art
Saison:   Damwild wird im Herbst gejagt (lässt sich aber gut einfrieren)
Besonderheit:   wir hatten ein Rehkitz-Schlögel von einem befreundeten Jäger
Zu Beachten:   gute, frische Zutaten sind das Um und Auf dieses Gerichtes

Zutaten-Rehkitz-Schlögel

Rezept:
Rezept – Rehkitz-Schlögel

Zubereitung:

Rehkitz-Schlögel:
Eine Marinade aus Kräutersalz, zerstoßenen Wacholderbeeren, gemahlenen Pfeffer, Knoblauch (fein gehackt), gemahlenem Kümmel, Majoran und Öl herstellen und den zugeputzten Rehkitz-Schlögel darin mindestens 24 Stunden einlegen. Das Öl von der Marinade in einer Pfanner erhitzen und den Reh-Schlögel darin beidseitig gut anbraten (im Backrohr warm stellen). Im verbleibenden Öl die in Spalten geschnittenen Zwiebeln, sowie die in grobe Stücke geschnittenen Karotten, Sellerie und Peterwurzen mit anbraten. Danach mit dem Rotwein ablöschen, kurz aufkochen lassen und mit dem Bratenfond auffüllen. Mit Salz, Pfeffer würzig abschmecken und die Lorbeerblätter hinzugeben. Den Schlögel in eine Kasserolle geben, mit der Gemüsesauce und zugedeckt ca. 2 Stunden bei 160° im Backrohr schmoren lassen. Dazwischen immer wieder den Schlögel mit der Sauce übergießen. Zum Schluss den Rehschlögel warm stellen und die Sauce pürieren und gegebenenfalls noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Böhmischer Knödel
Den Germ in der lauwarmen Milch auflösen und die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Germteig verkneten. An einem warmen Ort (zugedeckt) auf das doppelte Volumen aufgehen lassen. Anschließend der Teig nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in ein Geschirrtuch einrollen (die Enden gut verknoten) und im leicht kochendem Wasser ca. 25 Minuten köcheln lassen.
Den Rehschlögel und die böhmischen Knödel in Scheiben schneiden und gemeinsam mit einen Apfel-Semmelkren (in unserem Fall verfeinert mit Safran) und den Preiselbeeren servieren.
Rehkitz-Schlögel_G
Rehkitz-Schlögel alla Gramue mit böhmischen Knödeln
Rehkitz-Schlögel_H
Rehkitz-Schlögel alla Gramue mit böhmischen Knödeln

 

 

 

 

Spaghetti con bocconcini profumati

Spgahetti_bocconcini_D
Spaghetti con bocconcini profumati

Spaghetti con bocconcini profumati
„mit duftenden Fleischstückchen“

Thema:   Ein italienischer Abend mit Freunden
Saison:   Mediterrane Küche hat immer Saison
Besonderheit:   selbstgemachte Spaghetti (no.5)
Zu Beachten:   auf gute Fleischqualität (Kalb) achten

Spaghetti con bocconcini profumati mit „duftenden Fleischstückchen“ (Kalb) – ein mediterraner Genuss für einen italienischen Abend mit Freunden. Das Rezept dafür (inkl. selbstgemachten Spaghetti) gibt es dann exklusiv für unsere Kursteilnehmer beim Gramue Koch-Workshop am 23.2.2019 in Wien.

Spgahetti_bocconcini_E
Spaghetti con bocconcini profumati
Spgahetti_bocconcini_F
Spaghetti con bocconcini profumati
Spgahetti_bocconcini_G
Selbstgemachte Spaghetti no.5 beim trocknen
Spgahetti_bocconcini_A
„Duftende Fleischstückchen“ – in progrss
Spgahetti_bocconcini_B
„In Progress“
Spgahetti_bocconcini_C
„In Progress“

 

Apfel-Reisauflauf alla Gramue

Apfel-Reis-Auflauf_C

Diesmal wieder ein kleiner Kurzbeitrag – ohne Rezept. Eine schnelle Kreation für ein köstliches Abendessen.

Eine süße Reisvariation alla Gramue – Apfel-Topfen-Reisauflauf eine süße Köstlichkeit für jede Tageszeit die sowohl warm als auch kalt hervorragend schmeckt. Dazu passt hervorragend noch selbstgemachte Wachauer-Marillenmarmelade.

Apfel-Reis-Auflauf_BApfel-Reis-Auflauf_DApfel-Reis-Auflauf_A

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #reisauflauf #reis #topfen #Apfel #Äpfel