Herbstlicher Nudelauflauf

SONY DSC

Thema:   Herbstgrüße
Saison:   Kürbiszeit (Herbst) – Ende September bis November
Besonderheit:   in kleinen Förmchen auch für das Auge ein Genuss
Zu Beachten:   unbedingt kleine Nudeln verwenden (Ditaloni Rigati no.49)

Zutaten Nudelauflauf

Rezept:
Rezept – Herbstlicher Nudelauflauf

Zubereitung:

In einer Schüssel Rama Cremefine mit den 3 Eiern versprudeln und mit Kräutersalz, Pfeffer, Muskatnuss, Paprikapulver und dem fein gehackten Schnittlauch würzen.
Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser blanchieren. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und in etwas Öl anbraten. Den feingewürfelten Zucchini dazugeben kurz mitrösten und danach den feingewürfelten Speck, den fein gehackten Knoblauch und den Kürbis kurz mitbraten, sowie mit Kräutersalz und Pfeffer würzig abschmecken. Danach mit den al dente gekochten Nudeln vermischen und in kleine Auflaufformen, bzw. einer Auflaufform nach Wahl geben (Auflaufform vorher einfetten). Die Rama Cremefine Sauce wird darüber gegossen und mit geriebenem Käse bestreut.
Je nach Größe der Auflaufform im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) solange backen, bis der Käse eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat (ca. 15 – 30 Minuten).
Herbstlicher Nudelauflauf
Herbstlicher Nudelauflauf
Dazu passt hervorragend ein Chinakohl Salat mit einem Essig-Knoblauch Dressing.
Herbstlicher Nudelauflauf
Herbstlicher Nudelauflauf

Flammkuchen-Wrap alla Gramue

SONY DSC
Flammkuchen-Wrap alla Gramue

Thema:   ein schnelles Abendessen – auch für unter der Woche
Saison:   jederzeit, auch für Freunde und eine Party
Besonderheit:   eine gute Alternative zu einer Pizza
Zu Beachten:   auch vegetarisch möglich – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt

Rezept:
Rezept – Flammkuchen

Zubereitung:

Philadelphia, Sauerrahm, Knoblauchpulver, sowie Salz und Pfeffer zu einer cremigen Masse verrühren und diese auf die 4 Tortilla-Wraps aufstreichen (wenn etwas über bleibt extra dazu servieren). Das Geselchte in kleine Würfel und die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und beides gleichmäßig auf den 4 Wraps verteilen. Das Backrohr auf 180° Heißluft vorheizen und die Tortilla-Wraps ca. 10 Minuten backen.
SONY DSC
Flammkuchen-Wrap
Mit Ruccola garnieren und mit der restlichen Sauce, sowie Cocktail Tomaten servieren.
SONY DSC
Flammkuchen-Wrap alla Gramue
SONY DSC
Flammkuchen-Wrap alla Gramue

Makkaronifleisch

Makkaronifleisch
Makkaronifleisch

Thema:   ein Nudelgericht für die ganze Familie
Saison:   geeignet für 365 Tage im Jahr
Besonderheit:   Essiggurkerln geben dem Gericht eine pikante Note
Zu Beachten:   ein Teller ist nicht genug,…… – typisches Schaufelessen

Zutaten - Makkaronifleisch

Rezept:
Rezept – Makkaronifleisch

Zubereitung:

Das Fleisch in kleine Filets schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Filets von jeder Seite kurz anbraten (im Backrohr warmstellen). Im verbleibenden Bratenöl die in Halbmonde geschnittenen Zwiebeln anbraten. Mit 2 EL Mehl stauben, den Senf unterrühren und mit der Brühe aufgießen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken. Die Filets wieder einlegen und ca. 30-45 Minuten weich dünsten.
Danach den mit 2 EL Mehl verrührten Sauerrahm unterrühren und aufkochen lassen.
Am Schluss die in Streifen geschnittenen Essiggurkerln und Tomaten unterrühren und kurz mitkochen lassen (max. 5 Minuten).
Mit den gekochten Makkaroni (können auch mit Majoran verfeinert werden) servieren und mit Gurkerln- und Tomatenstreifen garnieren.
Makkaronifleisch
Makkaronifleisch

Sonnenblumenbrot für Jedermann

SONY DSC
Sonnenblumenbrot für Jedermann

Thema:   ein selbst gebackenes Brot mit einem ausgewogenen Geschmack
Saison:   ob Frühstück oder Jause, ein Brot für jede Gelegenheit
Besonderheit:   mit wenig Aufwand ein frisches, selbstgemachtes Brot
Zu Beachten:   den Teig gut aufgehen lassen

Zutaten - Sonnenblumenbrot

Rezept:
Rezept – Sonnenblumenbrot

Zubereitung:

Das Mehl, die zerbröckelte Hefe, Butteröl und Salz, sowie 50g Sonnenblumenkerne verkneten. Nach und nach das lauwarme Wasser hinzugeben und den Teig solange Kneten bis er sich von den Fingern löst und nicht mehr kleben bleibt. Den Teig in einer Schüssel ca. 30-40 Minuten (zugedeckt und an einem warmen Ort) aufgehen lassen.
Danach nochmals durchkneten und daraus einen länglichen Brotlaib formen. An der Oberseite den Brotlaib mehrmals schräg einschneiden. Mit Wasser bepinseln und mit den Kernen bestreuen.
Das Brot im vorgeheizten Backrohr (Ober-/Unterhitze 200°) ca. 40 Minuten backen.
SONY DSC
Sonnenblumenbrot
Serviert haben wir das Sonnenblumenbrot mit unserem Rindfleischsalat.
https://gramue.com/2017/08/19/rindfleischsalat/
SONY DSC
Rindfleischsalat mit unserem selbst gebackenen Sonnenblumenbrot

Zucchini Spaghetti

Zucchini Spaghetti
Zucchini Spaghetti

Thema:   Ein Essen für die ganze Familie
Saison:   Spaghetti sind zeitlos
Besonderheit:   etwas getreu unserem Motto „easy cooking for everyone“
Zu Beachten:   Nichts! – loskochen, essen und genießen

Zutaten - Zucchini Spaghetti

Rezept:
Rezept – Zucchini Spaghetti

Zubereitung:

Zwiebel, Karotten, gelbe Rübe und Sellerie in kleine Würfel hacken (Etwas vom Gemüse – ausgenommen Zwiebel- für die Deko auf die Seite geben). Den Lauch in Halbmonde schneiden und den Knoblauch fein hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Zwiebel darin glasig anbraten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitrösten. Das restliche Gemüse hinzufügen und das Tomatenmark unterrühren. Mit den geschälten Tomaten auffüllen (sollte die Soße zu dick sein einfach mit etwas Brühe aufgießen), sowie mit Salz, Pfeffer und Oregano pikant abschmecken und mindestens eine halbe Stunde köcheln lassen.
Für die Zucchinispaghetti den Zucchini mit einem Spiralschneider in spaghettiähnliche Streifen schneiden und in Olivenöl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.

Die al-dente gekochten Spaghetti in einem Pasta-Teller anrichten, die Zucchinispaghetti darauf verteilen und die Gemüse-Bolognese Sauce rundherum verteilen. Darauf das kurz blanchierte Deko-Gemüse platzieren.

SONY DSC
Zucchini Spaghetti
SONY DSC
Zucchini Spaghetti

 

Melanzani Röllchen – Greek Style (Melitsánes poúra)

SONY DSC
Melanzani-Röllchen

Thema:   Urlaubsverlängerung für alle die Griechenland lieben
Saison:   heimische (österreichische) Melanzani bekommt man von Mai bis September
Besonderheit:   etwas aufwendiger, aber es lohnt sich auf jeden Fall
Zu Beachten:   ausreichend Öl zum anbraten verwenden

Zutaten - Melanzani-Röllchen

Rezept:
Rezept – Melanzani-Röllchen

Zubereitung:

Die Melanzani der Länge nach in dünne Scheiben schneiden und ca. 20 Minuten in kaltes Salzwasser einlegen. Danach auf Küchenpapier abtrocknen (vorsichtig abtupfen). Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Melanzani von jeder Seite goldbraun anbraten. Herausnehmen und auf Küchenpapier entfetten.

SONY DSC
Melanzanischeiben in ausreichend Olivenöl anbraten

Für die Füllung die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken in Olivenöl andünsten und das Faschierte mitbraten. Das Tomatenmark unterrühren, mit dem Weißwein und 100ml Wasser auffüllen. Mit Salz, Pfeffer sowie Oregano und feingehackter Petersilie abschmecken. Die Soße solange einkochen lassen (reduzieren), bis fast die ganze Flüssigkeit verkocht ist.

Auf jede Melanzani-Scheibe einen Kaffeelöffel der Fleischmasse geben, diese einrollen und die Röllchen in eine gefettete Auflaufform schichten. Die 3 Eier mit der Milch verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzig abschmecken. Die Eiermilch über die Röllchen gießen und zum Schluss den geriebenen Käse verteilen. Im vorgeheizten Backrohr (180° Heißluft) ca. 25 Minuten gratinieren, bis der Käse eine schöne braune Farbe bekommen hat.

SONY DSC
Melanzani-Röllchen
SONY DSC
Melanzani-Röllchen

Alternativ kann man die Röllchen auch portionsweise in kleine Auflaufformen schichten und diese auch gleich ofenfrisch servieren.

SONY DSC
Melanzani-Röllchen – Guten Appetit