Summer-Feeling con Prosciutto di San Daniele e Grana Padano

SONY DSC
Summer Feeling  –  con Prosciutto di San Daniele e Grana Padano

Thema:    Prosciutto di San Daniele und Grana Padano
(als Einstimmung auf das Schinkenfest 2017 in San Daniele)
Saison:    ein leichtes Sommergericht
Besonderheit:   schnell – einfach – köstlich
Zu Beachten:   frischen knackigen Salat verwenden (am besten nur regionale Produkte)

Zutaten - Summer-Feeling

Rezept:
Rezept – Summer-Feeling

Zubereitung:

Die Erdbeeren in kleine Würfel und die Cocktailtomaten in die gewünschte Form und Größe schneiden. Den Grana Padano in feine Streifen hobeln und den Prosciutto San Daniele zu kleinen Röllchen formen.
Ruccola waschen und auf 4 Tellern verteilt anrichten. Danach mit den gewürfelten Erdbeeren bestreuen und die Cocktail-Tomaten darauf verteilen. Mit Balsamico-Dressing nach eigenem Geschmack marinieren.
Schweinefilets in Medaillons schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Danach die Medaillons beidseitig in etwas Olivenöl scharf anbraten, sodass diese innen noch zart rosa sind. Danach die Medaillons in Streifen schneiden und auf dem Ruccola anrichten.
Zum Schluss die Prosciutto-Röllchen, den Grana Padano, sowie die Kräuter auf den Tellern verteilen und nach Wunsch mit selbstgemachtem Kräuterbaguette anrichten.
SONY DSC
Summe Feeling  –  con Prosciutto di San Daniele e Grana Padano
SONY DSC
Summe Feeling  –  con Prosciutto di San Daniele e Grana Padano

 

Pfirsichtraum

SONY DSC
Pfirsichtraum

Thema:   Etwas „Fruchtig-Sommerliches“ zur Kaffee-Jause
Saison:   Jederzeit – zum Kaffee oder auch fürs Büro
Besonderheit:   es können auch andere Früchte verwendet werden
Zu Beachten:   Schnell und Einfach – easy cooking for everyone

Zutaten - Pfirischtraum

Rezept:
Rezept – Pfirsichtraum

Zubereitung:

Die Eier trennen und das Eiklar steif schlagen. Die Eigelbe mit Zucker, Vanillezucker, Öl und Wasser schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit dem Eischnee unter den Teig heben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig gleichmäßig darauf verteilen und im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) ca. 25 Minuten backen (Stäbchenprobe). Danach den Teig auskühlen lassen und in der Hälfte teilen.
Für die Cremefüllung:
Schlagobers steif schlagen. QimiQ aufschlagen, mit dem Topfen, Staubzucker, Vanillezucker und Zitronensaft verrühren und zum Schluss das Schlagobers und 250g der in Würfel geschnittenen Pfirsiche unterheben.
Die fertige Cremefüllung auf eine Hälfte des fertig gebackenen Teiges verteilen und den zweiten Teil darauf platzieren. Zum Schluss mit Staubzucker bestreuen und mit den restlichen, in Spalten geschnittenen, Pfirsichstücken garnieren.
SONY DSC
Pfirsichtraum
SONY DSC
Pfirsichtraum
SONY DSC
Pfirsichtraum

 

Ispirazione Italiana – Italienische Inspiration

Titelbild

Diesmal gibt es kein Rezept, sondern ein paar Bilder und Eindrücke von unserer letzten Italienreise. Diese hat uns nach Jesolo (Lido) geführt und bevor Jemand sagt, „Oje Jesolo“, gleich vorweg – auch dort findet man urige und landestypische „Ristorante“ mit ausgezeichneten lokalen und vor allem frisch zubereiteten Speisen.

Wie jedes Jahr waren wir dort bei unserem „Lieblings-Italiener“ Mazzini (Pizzeria – Ristorante) da Marco e Martina (nahe Piazza Mazzini) und haben uns von Ihm mit ausgezeichneten italienischen Gerichten verwöhnen lassen. Eine bezaubernde Pizzeria mitten auf der Hauptstraße in der der Chef persönlich immer für seine Gäste da ist (Zitat Marco: „Hier wird noch mit Herz und Liebe gekocht“)

Mazzini
Mazzini (Pizzeria – Ristorante) da Marco e Martina

Einige bereits von uns veröffentlichte Rezepte waren bereits durch unsere oftmaligen Besuche bei Marco e Martina inspiriert, wie z.B. unser Focaccia – aber diesmal gab es wieder das Original 😉

Focaccia
Focaccia

Als Vorspeise gab es unter anderem einen Garnelen Cocktail mit frischen knackigen Salat oder aber auch ein hauchdünnes Carpaccio mit Parmigiano-Reggiano.

Aber auch typische Gerichte wie eine Pizza werden dort immer frisch zubereitet und vor allem bei Wunsch auch für zwei Personen, obwohl bei dieser Portion auch drei oder sogar vier Personen satt werden können 😉.

Pizza
Pizza für Zwei (oder mehr)

Unser Highlight ist jedoch jedes Jahr der Fisch, bzw. Meeresfrüchte. Spaghetti alla Vongole (Venusmuscheln) und Tagliatelle alla Salomone (Lachs) mit selbstgemachten Tagliatelle sind einfach der Hit. Aber auch die Lasagne (ebenfalls mit selbstgemachten Lasagneblättern), sowie Calamarie fritti sind ein Traum.

Dieses Jahr bekamen wir aber auch noch ein außergewöhnliche Besonderheit von Marco geboten. Wir konnten einen ganz fangfrischen Hummer auf Tagliatelle (selbstgemacht) und Hummer-Tomatensauce genießen – auch wenn wir beim „Hummer-Knacken“ nicht ganz sauber geblieben sind 😉. Und wie gesagt auch hier war alles frisch und perfekt zubereitet.

Hummer
Hummer mit hausgemachter Tagliatelle

Der Abschluss bildete fast immer ein Limoncello, der in tiefgefrorenen Gläsern serviert wurde.

Limoncello
Limoncello (eisgekühlt)

Diese Woche bei Marco e Martina ist für uns wie im Flug vergangen. Gerne hätten wir noch weitere Gerichte ausprobiert und gekostet, aber so haben wir wieder einen Grund nach Jesolo zu reisen und uns von unserem „Lieblings-Italiener“ verwöhnen zu lassen. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Marco e Martina und auf viele schöne Stunden die wir dort verbringen durften

Grazie mille a voi

Maccheroni-Torte

SONY DSC
Maccheroni-Torte

Thema:   Nudeln einmal anders – die nächste Nudelparty mit Freunden kann kommen
Saison:   Zutaten sind immer ganzjährig verfügbar
Besonderheit:   kann auch vegetarisch zubereitet werden (ohne Schinken)
Zu Beachten:   easy cooking – in einem Arbeitsgang erledigt!

Zutaten - Maccheroni-Torte

Rezept:
Rezept – Maccheroni-Torte

Zubereitung:

Die Maccheroni al dente kochen und in einem Sieb abseihen.
Die Karotten und die gelbe Rübe in kleine Würfel schneiden und kurz blanchieren.
Den Schwarzwälder Schinken in Streifen schneiden, den Zucchini würfeln, den Knoblauch und die Petersilie fein hacken und den Zwiebel und den Mozzarella klein schneiden. Eine Tortenform komplett mit Backpapier auslegen.
Die Eier mit dem Ricotta vermischen, mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
In einer weiteren Schüssel die restlichen Zutaten vermischen (ausgenommenen geriebener Käse). Die Ricotta-Eiermischung darüber gießen und vermengen (bei Bedarf nochmals mit Salz und Pfeffer nachwürzen). Die gesamte Masse in die Tortenform geben und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Das ganz mit Alufolie abdecken und 30 Minuten im vorgeheitzten Backrohr bei 180° (Umluft) backen. Danach die Folie entfernen und nochmals ca. 15 Minuten fertiggaren, bis der Käse eine goldbraune Farbe angenommen hat.
SONY DSC
Maccheroni-Torte
Die Maccheronitorte vorsichtig aus der Form lösen, das Backpapier entfernen und in Tortenstücke schneiden (eignet sich auch gut als Partysnack).
SONY DSC
Maccheroni-Torte

Spargel-Kartoffel Auflauf

SONY DSC

Thema:   Alles frisch vom Feld

Saison:   Spargelzeit (April bis Mai/Juni)

Besonderheit:   vegetarisch (man kann auch einmal auf Fleisch verzichten)

Zu Beachten:   beim Einkauf auf gute Spargelqualität achten

SONY DSC

Zutaten - Spargel-Kartoffel-Auflauf

Rezept:

Rezept – Spargel-Kartoffel-Auflauf

Zubereitung:

Kartoffeln mit der Schale kochen („noch kernig“), abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden (nicht zu dünn). Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Spargel waschen, die Enden abschneiden und in 1-2cm lange Stücke schneiden. Die Kartoffeln in einer Pfanne mit etwas Öl, sowie den Frühlingszwiebeln und dem feingehackten Knoblauch goldgelb anbraten und mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken (sollte recht würzig schmecken). In einer weiteren Pfanne den Spargel in etwas Öl anrösten und ebenso mit Salz und Pfeffer würzen. Danach die Kartoffeln mit dem Spargel in einer Schüssel vermengen.

In einer weiteren Schüssel die Eier mit der Rama Cremefine, sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss gut verrühren und die fein gehackte Petersilie unterheben.

Das Kartoffel-Spargelgemisch in eine Auflaufform, oder Portionsförmchen geben und mit der Eiermilch übergießen. Im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 180°) ca. 20-30 Minuten, bis die Eiermilch gut gestockt ist und der Auflauf eine goldgelbe Farbe hat.

SONY DSC

Dazu passt sehr gut ein Frühlingssalat (in unserem Fall Eisberg, Mini-Ruccola, Radieschen, Gurke und Cocktailtomaten).

SONY DSC