Herbstlicher Kürbiseintopf

SONY DSC

Thema:   Fruchtig, frisch – auch als ein leichtes Abendessen geeignet
Saison:   immer dann, wenn frischer Kürbis verfügbar
Besonderheit:   Die Gemüsezutaten können auch nach Saison variiert werden
(der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt)
Zu Beachten:   wir bevorzugen immer Rinderfaschiertes, wer möchte kann auch gemischtes Faschiertes nehmen

zutaten-herbstlicher-kurbiseintopf

Rezept:
rezept-herbstlicher_kurbiseintopf

Zubereitung:

Die Zwiebel klein würfelig schneiden und in Öl anbraten. Das Faschierte dazugeben und mitrösten (gut zerteilen, damit es „klein krümmelig“ wird). Den klein gehackten Knoblauch, den in Würfeln geschnittenen Kürbis, sowie die halbierten Fisolen (roh) dazugeben und mitbraten. Mit Balsamicoessig ablöschen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Den Eintopf mit Salz, Pfeffer, sowie dem Paprikapulver würzig abschmecken und so lange köcheln, bis das Gemüse bissfest gegart ist.
Den Sauerrahm mit dem Mehl verrühren und zum Schluss in den Eintopf einrühren, kurz aufkochen lassen und servieren.

Beilage:

Als Beilage empfehlen wir Reis

SONY DSC

Beschwipste Maronitorte

SONY DSC

Thema:    Festtagstorte für Geburtstage und Familienfeste
Saison:   Auch wenn Maronireis meist verfügbar ist, so ist doch die Herbstzeit die beste Saison für diese hervorragende Torte
Besonderheit:   gut geeignet für eine Kastenform (ca. 18 cm x 28 cm) oder auch eine runde Tortenform mit ca. 26 cm Durchmesser.
Zu Beachten:   Verzierung kann und soll nach eigenem Wunsch gestaltet werden
(in Anlehnung an ein Rezept von Dr. Oetker)

zutaten-maronitorte

Rezept:
rezept-beschwipste-maronitorte

Zubereitung:

Für den Teig:
Eier trennen und danach die Dotter mit Butter, Staubzucker, Vanillezucker und einer Prise Salz mit dem Mixer schaumig rühren. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und kurz einrühren. Eiklar und Kristallzucker aufschlagen und ebenfalls unterheben. Anschließend das Mehl hinzufügen und ebenfalls unterheben. Die Tortenform ausfetten und mit Mehl stauben. Den Teig einfüllen, glattstreichen und bei 160°C Heißluft (Backrohr vorheizen) ca. 40-45 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Für die Maroni-Creme:
Die Gelatine in kalten Wasser einlegen, auflösen und gemeinsam mit Kirschrum, Staubzucker und Maronireis verrühren. Das geschlagene Schlagobers unterheben.

Den kalten Tortenboden einmal durchschneiden und die Torte mit der Creme füllen und für ca. 2-3 Stunden kaltstellen

Für die Verzierung:
Einen ½ lt. Schlagobers mit 2 EL Staubzucker und mit 2 Pkg. Sahnesteif aufschlagen.
Rühren Sie in einem separaten Gefäß den Maronireis mit einem 1 EL Staubzucker, sowie 4-5 EL Kirschrum und 2 EL vom aufgeschlagenen Schlagobers zu einer cremigen Masse (Konsistenz der Masse für einen Spritzbeutel geeignet).
Verwenden Sie nun 2/3 von der Schlagobersmasse zum Einstreichen der Oberfläche und des Randes der Torte. Die restliche Schlagobersmasse, sowie die Maronimasse in separate Spritzbeutel füllen und die Torte nach Belieben verzieren.

SONY DSC
Beschwipste Maronitorte

SONY DSC

Lachsspaghetti

SONY DSC
Lachsspaghetti

Thema:   Getreu unserem Motto: „easy cooking for everybody“
Saison:   jederzeit, wenn man Gusto auf Lachsspaghetti hat
Besonderheit:   schnell und einfach zubereitet – wer mag etwas stärkere Spaghetti nehmen
Zu Beachten:   wer will kann auch schwarze Spaghetti nehmen (oder mischen)

zutaten-lachspaghetti

Rezept:
rezept-lachsspaghetti

Zubereitung:

Spaghetti bissfest kochen (al dente). Frühlingszwiebel in Ringe und den Lachs in Streifen schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, den Frühlingszwiebel anschwitzen, den feingehackten Knoblauch untermischen und kurz mitrösten. Den Lachs dazugeben und mit dem Weißwein ablöschen. Kurz aufkochen lassen, Cremefine und kleingehackte Petersilie unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss geriebene Zitronenschale dazugeben.
Mit den gekochten Spaghetti in einem Pastateller servieren.

Anmerkung: Tipp: Keinen Parmesan auf Pasta mit Fisch geben

SONY DSC
Lachsspaghetti

„Dinner for Two“ (ein 3-gängiges Menü)

Anbei ein Vorschlag für ein dreigängiges Menü für einen gemütlichen Abend zu Zweit oder auch für einen Besuch (in diesem Fall ein verspätetes Geburtstagsmenü für Petra – gekocht von Michael). Die einzelnen Gänge:

Kürbis-Risotto
Pfefferrahmschnitzel mit „handgezupften“ Nockerln
Beschwipster Apfel im Glas

Dieses Menü lässt sich zum einen recht gut Vorbereiten und zum anderen ist auch während der Menüfolge der Arbeitsaufwand überschaubar und daher kann der Abend auch für den „Koch“ recht gemütlich gestaltet werden.
Abgerundet mit einer Weinbegleitung, z.B. mit einem leichten fruchtiger Weißwein zum Risotto, einem trockenen Zweigelt, oder einem St. Laurent zum Pfefferrahmschnitzel und einer süßen Beernauslese zum Dessert, wünschen wir einen schönen Abend!

Rezepte:
rezept-kurbis-risotto
rezept-pfefferrahmschnitzel
rezept-beschwipster-apfel

SONY DSC
Kürbisrisotto
SONY DSC
Kürbisrisotto
SONY DSC
Pfefferrahmschnitzel
SONY DSC
Beschwipster Apfel